Regenchaos im Osten: Bis zu 200 Liter Wasser drohen am Wochenende!
Regenchaos im Osten: Bis zu 200 Liter Wasser drohen am Wochenende!
Osten Deutschlands, Deutschland - Ein Wetterumschwung kündigt sich an: Während etliche Regionen in Deutschland, vor allem im Osten, sehnlichst auf Regen warten, wird in anderen Teilen des Landes bereits mit heftigen Niederschlägen gerechnet. Laut fr.de zieht das Tief Gabriel über Polen, wo bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter fallen können. Besonders stark wird der Regen von Freitag bis Sonntag erwartet, was die Sorgen um Überflutungen in den hitzebelasteten Gebieten in Deutschland verstärkt.
Aktuelle Wettermodelle zeigen, dass die Niederschlagsmengen transparent variieren: Das europäische Modell ECMWF sagt im Osten Deutschlands 30 bis 50 Liter Regen voraus, während das deutsche Modell ICON lediglich von 5 bis 10 Litern spricht. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Unterschiede auf die Trockenheit auswirken, unter der der Osten Deutschlands seit Wochen leidet.
Eine mögliche Katastrophenlage?
Die Vorhersagen sind noch ungewiss: Meteorologen warnen, dass die zeitlichen und räumlichen Unterschiede der Regenprognosen auch zu einer potenziellen Katastrophensituation führen könnten. Experten von wetter.com haben Modellberechnungen durchgeführt, die die Möglichkeit von Regenmengen zwischen 100 und 200 Litern pro Tag suggerieren. Diese wären dreimal so stark wie bei Hochwasserereignissen im Juni 2024 und könnten katastrophale Ausmaße annehmen.
„Wir beobachten die Situation genau“, erklärt Meteorologe Ronald Porschke. Besondere Aufmerksamkeit sollten die Anrainern von Flüssen in Südosten Deutschlands sowie in Österreich und Tschechien schenken, da Überschwemmungen drohen könnten. Kleine Verschiebungen in der Luftmassenverteilung könnten entscheidend sein für den tatsächlichen Verlauf der Regenfälle und deren Intensität.
Klimawandel und Extremwetter
Die Zeitschrift des Deutschen Wetterdienstes warnt zudem in einer aktuellen Veröffentlichung über die Zunahme extremen Wetters, was laut DWD vor allem durch den Klimawandel bedingt ist. In den letzten Jahren sind nicht nur die Temperaturen erheblich gestiegen, sondern auch das Auftreten von Starkregenereignissen hat zugenommen. Das europäische Wettergeschehen beeinflusst mittlerweile Regionen, die zuvor weniger betroffen waren.
Mit einem heißer werdenden Klima sind auch solche Herausforderungen verbunden. Die Prognosen deuten an, dass dies in den kommenden Jahrzehnten nicht abnehmen, sondern verstärkt auftreten wird. Ein schwieriges Jahr für die Landwirtschaft könnte drohen, sollte sich die Trockenheit im Osten nicht bald wandeln.
Insgesamt wird klar: Das Wetter hat seine eigenen Gesetze, und gerade diese Woche könnte entscheidend für die kommenden Wochen und Monate werden. Bleibt nur zu hoffen, dass der ersehnte Regen genau dort fällt, wo er am dringendsten benötigt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Osten Deutschlands, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)