Saab übertrifft Erwartungen: Umsatzprognose für 2025 rasant angehoben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie über Saab's Prognoseanhebung für 2025 und die Entwicklungen im Verteidigungsmarkt am 27.10.2025 in Deutschland.

Erfahren Sie über Saab's Prognoseanhebung für 2025 und die Entwicklungen im Verteidigungsmarkt am 27.10.2025 in Deutschland.
Erfahren Sie über Saab's Prognoseanhebung für 2025 und die Entwicklungen im Verteidigungsmarkt am 27.10.2025 in Deutschland.

Saab übertrifft Erwartungen: Umsatzprognose für 2025 rasant angehoben!

Die schwedische Firma Saab ist auf einem starken Wachstumskurs und hat kürzlich ihre Prognose für 2025 angehoben. Wie Morningstar berichtet, verzeichnete Saab in den ersten neun Monaten des Jahres ein beeindruckendes organisches Wachstum von 21 %. Dies wird vor allem durch eine robuste Nachfrage im Verteidigungsbereich unterstützt, wobei der Auftragsbestand von 202 Milliarden SEK beachtlich hoch ist.

Ein entscheidender Punkt ist die Erhöhung des organischen Umsatzwachstums für 2025 auf 20 bis 24 %, nachdem die vorherige Prognose zwischen 16 und 20 % lag. Der CEO von Saab betont, dass die Nachfrage nach Technologie und Produkten im Bereich der Verteidigung weiterhin stark ist und eine dramatische Produktionssteigerung des Gripen Kampfjets bei Bedarf möglich ist. Das Unternehmen plant zudem, die Kapazitäten in verschiedenen Bereichen bis 2026 auszubauen, einschließlich der Werke in Karlskoga, den USA und Indien.

Festers Stand auf dem Markt

Die Marktreaktion zeigt, dass Saab bei Investoren hoch im Kurs steht. An der Nasdaq Stockholm schloss die Aktie am 27. Oktober mit 522,20 SEK, obwohl es in den letzten fünf Tagen einen Rückgang von 2,32 % gab. Laut Markt Screener haben Analysten das Kursziel für Saab seit den positiven Quartalsberichten angehoben. Pareto Securities sieht den fairen Wert bei 565 Kronen, während Barclays eine Zielmarke von 420 Kronen aufstellt.

Die Umsatzverteilung von Saab ist kunstvoll auf verschiedene Produktfamilien zugeschnitten, die von elektronischen Verteidigungssystemen über Luftfahrtsysteme bis hin zu Marinesystemen reichen. Dies zeigt, dass die Diversifizierung in der Produktpalette ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Ein weiterer Rückblick auf die Geografie deckt auf, dass die Märkte in Schweden (41 %) und Europa (24,8 %) für Saab von größter Bedeutung sind.

Ein Blick in die Zukunft

Der Verteidigungsmarkt im Allgemeinen zeigt gemäß Business Research Insights vielversprechende Wachstumsprognosen. Der weltweite Marktwert wird für 2025 auf 2619,58 Mrd. USD geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5 % bis 2035. Dies deutet auf einen anhaltenden Bedarf an modernen und integrierten Verteidigungstechnologien hin, was auch den europäischen Markt ankurbeln wird.

Europas Aufrüstung und Investitionen in autonome Verteidigungsinnovationen stärken die Position von Unternehmen wie Saab weiter. Die Magnetwirkung der europäischen Nachfrage und die sich entwickelnden Technologien sind ein Rezept für zukünftigen Erfolg. Es bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Gegebenheiten entwickeln werden und welchen Einfluss diese auf die strategischen Entscheidungen von Saab und ähnlichen Unternehmen haben.

Mit dem klaren Fokus auf Wachstum und Innovation hat Saab die richtigen Weichen gestellt, um auch in den kommenden Jahren ein führender Akteur im Verteidigungssektor zu bleiben.