Achtung! Vibrionen-Infektionen: Badegewässer in Sachsen-Anhalt gefährdet!

Achtung! Vibrionen-Infektionen: Badegewässer in Sachsen-Anhalt gefährdet!

Strandsolbad Staßfurt, 39418 Staßfurt, Deutschland - Die Sonne brennt und die Temperaturen steigen, doch mit der Hitze wächst auch die Gefahr durch schädliche Bakterien. Aktuelle Berichte weisen darauf hin, dass das Risiko für Vibrionen-Infektionen in deutschen Gewässern, insbesondere bei sommerlicher Hitze, deutlich zunimmt. So stellt das n-tv fest, dass vor allem in Sachsen-Anhalt alarmierende Fälle dokumentiert wurden. Die jüngsten Untersuchungen des Landesamtes für Verbraucherschutz zeigen, dass Vibrionen, die zu schweren Wundinfektionen oder sogar zu Durchfall führen können, in zwei Gewässern nachgewiesen wurden: im Strandsolbad Staßfurt und im Naturbad Angersdorfer Teiche bei Halle.

Die Wahrscheinlichkeit, mit diesen gefährlichen Bakterien in Berührung zu kommen, steigt zunehmend. Das Geo berichtet, dass sich Vibrionen bei Wassertemperaturen über 20 Grad in Oberflächengewässern schnell vermehren. Besonders betroffen sind flache Küstenbereiche, die sich rasch erwärmen, wie es in der Ostsee der Fall ist. Offene Wunden und ein geschwächtes Immunsystem erhöhen das Risiko für eine Infektion erheblich, weshalb betroffene Gewässer dringend gemieden werden sollten.

Die Gefahren der Vibrionen

In den letzten Jahren gab es eine besorgniserregende Entwicklung: Seit 2020 besteht in Deutschland eine Meldepflicht für Nicht-Cholera-Vibrionen (NCV). Auch das Robert Koch-Institut (RKI) hat bereits mindestens zwei Infektionen in Deutschland bis Anfang Juli 2023 registriert. Der Anstieg der Wassertemperaturen und die damit verbundenen Veränderungen im Ökosystem fördern die Verbreitung dieser Krankheitserreger.

Die Symptome, die durch Vibrionen hervorgerufen werden können, reichen von Hautreaktionen bis hin zu schwerwiegenden Wundinfektionen und Blutvergiftungen (Sepsis). Besonders die Art Vibrio vulnificus ist gefürchtet, da sie rasch Gewebeschäden verursachen kann. Neben der Erhöhung der Bakterienkonzentrationen in Gewässern wird auch die Ansiedlung neuer Pathogene durch den Klimawandel begünstigt, was die Situation weiter kompliziert.

Vorsichtsmaßnahmen und Ausblick

Die EU-Badegewässerrichtlinie fordert derzeit keine spezifischen Prüfungen auf Vibrionen in Badegewässern, was eine Diskussion über neue Regelungen entfacht hat. Einige Bundesländer haben bereits damit begonnen, die Wasserqualität in Gebieten, in denen Vibrionen oft vorkommen, genauer zu untersuchen. Trotz der zunehmend ernsthaften Lage bleibt die Gefahr durch Vibrionen nicht aus, da ihre Vorkommen in salzhaltigen Gewässern und auch in leicht salzhaltigen Binnengewässern weit verbreitet sind.

Der Klimawandel verstärkt die Problematik. Die Temperaturen in Gewässern steigen nicht nur, auch Extremwetterereignisse können gesundheitsschädliche Viren in unsere Gewässer spülen. Ein Umstand, der die Arbeit der Gesundheitsbehörden und die Achtsamkeit der Badegäste zusätzlich herausfordert.

Es bleibt zu hoffen, dass durch erhöhte Sensibilisierung und angepasste Maßnahmen das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung deutlich gesenkt werden kann. Wer an der Ostsee oder in vergleichbaren Gewässern plant, sollte vor dem Baden die aktuellen Warnungen der Behörden im Auge behalten.

Details
OrtStrandsolbad Staßfurt, 39418 Staßfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)