Rathausrallye in Wernigerode: Oldtimer-Fans feiern historische Autos!
Rathausrallye in Wernigerode: Oldtimer-Fans feiern historische Autos!
Wernigerode, Deutschland - Ein Schatten von Nostalgie liegt über dem Wernigeröder Rathaus, wo am kommenden Wochenende die 14. Rathausrallye startet. Alle Startplätze sind ausgebucht, und das bedeutet ein pralles Programm für Oldtimer-Liebhaber und Schaulustige. Dabei sind nicht nur schicke Fahrzeuge zu bewundern, sondern auch die Geschichten, die hinter ihnen stehen.
Eine der spannendsten Geschichten ist die von Karl-Heinz Erlebach. Der 80-jährige Kfz-Meister bringt seinen 97 Jahre alten Chrysler mit nach Wernigerode. Der chromblitzende Kühlergrill des Baujahres 1928 ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Zeuge zahlreicher Reisen, die Erlebach mit seinem treuen Gefährten unternommen hat. Besonders in Erinnerung bleibt ihm eine Reise nach Bulgarien im Jahr 1982 mit einem Wohnwagen.
Oldtimer-Teilnehmer und Streckenverlauf
Die Rallye, veranstaltet von den MC Wernigeröder Oldtimerfreunden, lockt auch Teilnehmer aus der Nordwall Classic Garage Stendal an, die gleich vier Oldtimer im Gepäck haben. Teams wie Gerhold/Gerhold auf einem Mercedes und Groth/Wendt auf ihrem VW Käfer werden ebenfalls um die Wette fahren. Insgesamt stehen 73 Fahrzeuge auf dem Marktplatz bereit, um durch die malerische Landschaft zu flitzen.
- Start: Markt vor dem Wernigeröder Rathaus
- Strecke: Durch Osterwieck, Stapelburg, Ilsenburg, zum „Schützenhaus“ in Drübeck und zurück
- Nachmittagsrunde: Über Benzingerode, Blankenburg, Hüttenrode, Rübeland und Drei Annen Hohne
Die Teilnehmer dürfen sich auf reizvolle Aufgaben an den Kontrollpunkten freuen, und der Galaabend am Samstag wird sicher zum Schauplatz spannender Benzingespräche, nicht zuletzt bei Familie Herre in Silstedt. Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD) hebt die Werbewirkung der Veranstaltung für die Stadt hervor, und man darf auf die Siegerehrung am Sonntagvormittag gespannt sein.
Einblicke in die Automobile Mythos
Karl-Heinz Erlebach war schon im Alter von 23 Jahren von der Oldtimer-Welt fasziniert, inspiriert durch den Roman „Drei Kameraden“ von Erich Maria Remarque. Sein Chrysler hat es mit einer Maximalleistung von 40 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h immerhin auf insgesamt 70.000 Kilometer gebracht. Der Wagen wurde besonders für die Rallye generalüberholt und neu lackiert, hat allerdings noch mit Startproblemen zu kämpfen. Erlebach hofft, dass der Motor bis zur Rallye zuverlässig läuft. „Der Sperber“, ein 1913 gebautes Auto, das er 1972 fand, ist ein weiteres Projekt des Schraubers, das seit 2019 wieder fahrbereit ist.
Die nächste Rathausrallye ist bereits für in zwei Jahren geplant, und all jene, die den Charme und die Leidenschaft für Oldtimer teilen, freuen sich jetzt schon auf die 15. Auflage in Wernigerode. Ein Besuch in dieser reizvollen Stadt wird sich allemal lohnen – egal ob als Teilnehmer oder Zuschauer.
Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Teilnehmer können Interessierte einen Blick auf die Artikel bei MDR und Volksstimme werfen.
Details | |
---|---|
Ort | Wernigerode, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)