Achtung Autofahrer! Heutiger Blitzer in Salzwedel am Neuperver Tor!

Mobile Radarkontrolle in Salzwedel am 3.07.2025: Wo geblitzt wird, Tempolimits und Bußgeldinformationen.
Mobile Radarkontrolle in Salzwedel am 3.07.2025: Wo geblitzt wird, Tempolimits und Bußgeldinformationen. (Symbolbild/NAG)

Achtung Autofahrer! Heutiger Blitzer in Salzwedel am Neuperver Tor!

Vor dem Neuperver Tor, 29410 Salzwedel, Deutschland - In Salzwedel ist heute, am 3. Juli 2025, der mobile Blitzer in Betrieb. Aktuell steht die Radarfalle vor dem Neuperver Tor (PLZ 29410) und kontrolliert die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer, die an diesem Punkt maximal 30 km/h fahren dürfen. Dieser Blitzstandort wurde am heutigen Morgen um 09:02 Uhr gemeldet und die Informationen wurden nachmittags um 13:03 Uhr aktualisiert, wie news.de berichtet.

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur häufige Verkehrsverstöße, sondern auch die Hauptursache für viele Unfälle in Deutschland. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht daher strenge Maßnahmen vor. Die Regelungen für Bußgelder und Punkte im Flensburger Register sind Teil des bundeseinheitlichen Tatbestandskatalogs, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Diese täglichen Kontrollen, die durch mobile und stationäre Blitzgeräte erfolgen, sind ein klarer Appell an alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeitslimits einzuhalten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, wie auch bussgeldkatalog.org verdeutlicht.

Omnipräsenz der Blitzer

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Blitzerstandorten. Laut bussgeldexperte.org sind mittlerweile über 52.000 fest installierte Radargeräte im Einsatz. Die Blitzerkarte, die von den deutschen Behörden bereitgestellt wird, informiert die Fahrer über die Standorte von festen Geschwindigkeitsmessgeräten und Ampelblitzern. Besonders bekannt sind die mobilen Blitzer, die häufig dort platziert werden, wo ortskundige Fahrer über ihr Verhalten nachdenken sollen.

Ein neuer Trend zeigt sich bei den Blitzgeräten: Immer mehr mobile Blitzer werden eingesetzt, da sie kostengünstiger sein können als stationäre Geräte. Diese Entwicklung wird durch Pilotprojekte, wie die Abschnittskontrolle auf der B6 bei Hannover, unterstützt, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit über mehrere Messpunkte festgestellt wird.

Bußgelder im Detail

Wer zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Innerorts sieht die Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsüberschreitungen folgende Sanktionen vor:

  • Bis 10 km/h: 30€, keine Punkte, kein Fahrverbot
  • 11 – 15 km/h: 50€, keine Punkte, kein Fahrverbot
  • 16 – 20 km/h: 70€, keine Punkte, kein Fahrverbot
  • 21 – 25 km/h: 115€, 1 Punkt, kein Fahrverbot
  • 26 – 30 km/h: 180€, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot*
  • 31 – 40 km/h: 260€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 400€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 51 – 60 km/h: 560€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 61 – 70 km/h: 700€, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
  • Über 70 km/h: 800€, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

*Ein Fahrverbot von einem Monat droht bei zweimaliger Überschreitung um mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres.

Zur Vermeidung von Fahrverboten gibt es ein paar Optionen, etwa einen Antrag auf Milderung aus beruflichen Gründen oder die gewissenhafte Prüfung des Anhörungsbogens auf Fehler.

Die Verkehrsbehörden appellieren an die Fahrer in Salzwedel und ganz Deutschland: Die Einhaltung der Geschwindigkeitslimite dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer. Schließlich gilt: Wer sich an die Regeln hält, meidet den Ärger mit Bußgeldern und kann ungehindert fahren.

Details
OrtVor dem Neuperver Tor, 29410 Salzwedel, Deutschland
Quellen