Hitzewelle über Sachsen-Anhalt: 40 Grad am Mittwoch drohen!

Der Altmarkkreis Salzwedel steht vor extremen Temperaturen bis zu 40 Grad und Wetterwarnungen am heißesten Tag des Jahres.
Der Altmarkkreis Salzwedel steht vor extremen Temperaturen bis zu 40 Grad und Wetterwarnungen am heißesten Tag des Jahres. (Symbolbild/NAG)

Hitzewelle über Sachsen-Anhalt: 40 Grad am Mittwoch drohen!

Altmarkkreis Salzwedel, Deutschland - Nach einem gewittrigen Start in die Woche steht uns nun eine Hitzewelle bevor, die als die heißeste des Jahres gelten könnte. Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Mittwoch Temperaturen über 38 Grad, lokal sind sogar bis zu 40 Grad möglich. Besonders betroffen sind dabei die Regionen im Landkreis Harz und die Altmark, wo auch Sturmböen der Stärke 2 auf der vierstufigen Skala zu erwarten sind.

Während sich die Meteorologen auf die bevorstehenden Rekordwerte vorbereiten, bleibt die Sorge um die Gesundheit angesichts der intensiven Hitze nicht aus. Die Tropennächte, die uns in dieser Zeit begleiten, bringen Nachttemperaturen über 20 Grad. In städtischen Gebieten müssen sich gefährdete Gruppen wie Ältere und chronisch Kranke besonders vor den Folgen der hohen Temperaturen schützen. So zeigen Statistiken, dass jährlich etwa 28.000 Hitzetote in Europa verzeichnet werden, mit steigender Tendenz.

Wetterumschwung in Sicht

Die Hitzewelle beginnt am Mittwoch und wird am Donnerstag durch ein Wetterumschwung begleitet, der uns ein paar Wolken und eventuell auch Regen bringt. Für die Nacht zum Donnerstag ist mit abziehenden Gewittern und Temperaturen zwischen 20 und 17 Grad zu rechnen. Am Freitag wird das Wetter zwar gemischt, aber auch heiter, mit Temperaturen, die bei 21 Grad ihren Höhepunkt erreichen. Am Samstag dürfen sich die Kölner dann endlich wieder auf hochsommerliche Werte freuen, die bis zu 30 Grad erreichen werden, bevor der Sonntag mit ähnlichen Temperaturen nachlegt.

Ein Blick auf die Wetterlage lässt erahnen, warum die Hitzewelle so extrem ausfällt. Ein stabiler Hochdruck sorgt dafür, dass kühlere Luftmassen blockiert werden und stattdessen trockene Hitze aus Nordafrika auf die Region trifft. Bereits zu Beginn des Julis haben viele Regionen in Deutschland über 35 Grad gemeldet. Diese klimatischen Bedingungen sind nicht neu: Die letzten Jahre haben uns bereits deutlich gemacht, dass der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität solcher Hitzewellen erhöht.

Hitzewelle und ihre Folgen

Die Definition einer Hitzewelle ist schnell erklärt: mindestens drei aufeinanderfolgende Tage über 30 Grad, ohne einen Tag unter 25 Grad. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass mancherorts bereits die 40-Grad-Marke überschritten wird. Der Wetterdienst meldet sogar, dass verschiedene Städte in Deutschland den Jahresrekord an Temperaturen gebrochen haben.

Gerade vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, sich bei starker Hitze gut zu schützen. Die Wassertemperaturen im Mittelmeer sind höher als je zuvor, und auch die Trinkwasserversorgung muss die erhöhten Anforderungen erfüllen. Tipps zum Schutz bei großer Hitze beinhalten das Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung, viel Trinken und die Wohnung kühl halten. Besonders in städtischen Gebieten, wo die Sterblichkeit bei Hitzewellen höher ist, sollten Menschen auf ihre Nachbarn und besonders gefährdete Personen achten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nächste Zeit von extremer Hitze geprägt sein wird. Wer sich rechtzeitig und gut vorbereitet auf die Hitze einstellt, wird die kommenden Tage hoffentlich besser überstehen können und dabei auch die sonnigen Seiten des Wetters genießen können.

Details
OrtAltmarkkreis Salzwedel, Deutschland
Quellen