Altmarkkreis Salzwedel: 14 Millionen Euro für Schulen und Infrastruktur!
Altmarkkreis Salzwedel: 14 Millionen Euro für Schulen und Infrastruktur!
Salzwedel, Deutschland - Im Altmarkkreis Salzwedel gibt es gute Nachrichten für die kommenden Jahre! Wie radiosaw.de berichtet, wurde der Haushalt genehmigt, in den insgesamt rund 14 Millionen Euro investiert werden sollen. Dies bedeutet einen klaren Schritt in die Zukunft, insbesondere für wichtige Projekte, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
Geplant sind Investitionen in mehrere Schlüsselbereiche: Die Ganztags- und Gemeinschaftsschule Lessing in Salzwedel erhält durch eine Erweiterung neue Raumzellen, wofür alleine für das Jahr 2025 drei Millionen Euro zur Verfügung stehen. Weitere 2 Millionen Euro sind für die Folgejahre eingeplant. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Salzwedel sowie das Ausbildungszentrum in Klötze werden ebenfalls neu gestaltet – hier kleben 527.000 Euro im laufenden Jahr und 7,3 Millionen Euro in den Jahren danach im Budget.
Investitionen in Bildung und Sicherheit
Darüber hinaus wird das Jahn-Gymnasium in Salzwedel von einem Brandschutzkonzept profitieren, das insgesamt 1,8 Millionen Euro kosten wird, wobei 1 Million Euro im Haushalt 2025 vorgesehen ist. Auch die Infrastruktur profitiert – etliche Tiefbauprojekte sind zu 100 % durch Fördermittel finanziert. So fließen unter anderem eine Million Euro in ein Teilstück der K1.117 und 1,6 Millionen Euro in die Sanierung der Brücke Rockenthin.
Im Vorjahr wurde bereits ein Haushalt von 9,9 Millionen Euro genehmigt, wie altmarkkreis-salzwedel.de dokumentiert. Diese Mittel werden ebenfalls für zahlreiche betriebliche und infrastrukturelle Maßnahmen verwendet, darunter der Neubau eines Wohnheims und die weitere Modernisierung des Feuerwehrtechnischen Zentrums.
Bundesmittel für die Region
Die Bemühungen des Altmarkkreises stehen zudem im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen auf Bundesebene. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen auf den Weg gebracht, der auch unserer Region zugutekommen könnte. Laut bundesfinanzministerium.de werden 100 Milliarden Euro aus einem Sondervermögen des Bundes bereitgestellt. Dabei wird ein Augenmerk auf Bereiche wie Bildung, Verkehr und Digitalisierung gelegt.
Durch diesen Gesetzentwurf erhalten die Länder die Möglichkeit, ihren Haushaltsspielraum zu erweitern, was dem Altmarkkreis eine stärkere finanzielle Basis für zukünftige Projekte bietet. Die Verantwortung für die Mittelverwendung liegt dabei bei den Ländern selbst, was eine flexible und zielführende Investition in die Bedürfnisse der Bevölkerung ermöglicht.
Mit diesen umfangreichen Investitionen kann der Altmarkkreis Salzwedel nicht nur die Schul- und Sicherheitsinfrastruktur stärken, sondern auch aktiv einen Beitrag zur regionalen Entwicklung und Lebensqualität leisten. Der genehmigte Haushalt sichert somit nicht nur aktuelle Projekte, sondern legt auch den Grundstein für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.
Details | |
---|---|
Ort | Salzwedel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)