Feierlicher Schulstart: 737 Erstklässler im Altmarkkreis eingeschult!

Feierlicher Schulstart: 737 Erstklässler im Altmarkkreis eingeschult!
Am vergangenen Samstag, dem 10. August 2025, war es endlich soweit: die Einschulung der Erstklässler in der Westaltmark wurde mit einem bunten Programm zelebriert. In der Goethe-Grundschule in Gardelegen wurden die neuen Schüler von älteren Klassenkameraden aus der vierten und fünften Klasse herzlich empfangen, was für viele der kleinen ABC-Schützen ein ganz besonderes Erlebnis war. Die Schulleiterin Grit Schnügger richtete einige aufmunternde Worte an die Neuankömmlinge und feuerte sie an, ihren neuen Lebensabschnitt mit Freude und Neugier zu beginnen.
In Salzwedel, genauer gesagt an der Lessing-Grundschule, begann das Schuljahr mit den Einschulungen von 62 Erstklässlern. Hierbei wurden drei Klassen gebildet, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Auch in der Purnitz-Grundschule in Klötze fand die Einschulungsfeier für 37 Erstklässler statt, darunter auch die kleine Emmi Gebühr.
Ein herzlicher Empfang und viele Neuerungen
Die feierlichen Veranstaltungen umfassten Spiele und Darbietungen älterer Schüler, die auf die neuen Schulgänger abzielten. In Klötze ermutigte Schulleiterin Dana Saalfeld die Eltern, Vertrauen in die Schule zu haben. In den meisten Schulen bekamen die Kinder nicht nur die Möglichkeit, ihre Klassenlehrer und Klassenzimmer kennenzulernen, sondern sie wurden auch mit Zuckertüten beschenkt, die in der Schultradition eine schöne Geste darstellen.
Am Montag geht es dann für alle Erstklässler schließlich richtig los, wenn der erste Schultag ansteht. Ein wichtiger Schritt in das gemeinsame Lernen und die großen Abenteuer des Schulalltags.
Einschulungszahlen und Stichtagsregelungen
Insgesamt wurden im Altmarkkreis 737 Kinder eingeschult. Davon besuchen 644 die öffentlichen Grundschulen, während 56 an freien Grundschulen und 37 an Förderschulen ihren Platz finden. Tobias Kühne, Pressesprecher des Landesschulamtes, konnte die Zahlen bestätigen und berichtete aufschlussreiche Details. Die Einschulung und ihre Regelungen sind in Deutschland in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Laut Bildungsserver sind die Stichtage für die Einschulung in den meisten Bundesländern zwischen dem 30. Juni und 30. September angesiedelt. Dies bedeutet, dass Eltern je nach Wohnort beachten müssen, wann ihr Kind schulpflichtig wird.
Ein Blick auf die Bundesländer zeigt folgende Stichtagsregelungen:
Bundesland | Stichtag | Hinweise |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 30. Juni | Vorzeitige Einschulung möglich |
Bayern | 30. September | Einschulungskorridor |
Berlin | 30. September (nächstes Jahr 6 Jahre alt) | |
Brandenburg | 30. September | |
Nordrhein-Westfalen | 30. September | Vorzeitige Einschulung möglich |
Die Einschulungen sind nicht nur ein bedeutender Schritt für die Kinder, sondern auch ein herzliches Familientreffen für die Eltern und Verwandten, die diesen neuen Lebensabschnitt mit Freude verfolgen. Informationen zur Anmeldung und zur Schuleingangsuntersuchung sind auf den Webseiten der Bundesländer zu finden, was den Eltern die Planung erleichtert.
Insgesamt zeigt sich, dass die Einschulung eine Zeit voller Freude und neuer Herausforderungen ist. Ein herzliches Willkommen an alle neuen Schüler und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Schuljahr! Für weitere Details zu den Einschulungen in Deutschland, wie auf Volksstimme, Bildungsserver und Statista nachlesen.