Neue LEADER-Förderung: Projekte für die Altmark starten bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab dem 26.09.2025 können in Salzwedel Bewerbungen für neue LEADER-Förderungen zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums eingereicht werden.

Ab dem 26.09.2025 können in Salzwedel Bewerbungen für neue LEADER-Förderungen zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums eingereicht werden.
Ab dem 26.09.2025 können in Salzwedel Bewerbungen für neue LEADER-Förderungen zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums eingereicht werden.

Neue LEADER-Förderung: Projekte für die Altmark starten bald!

Die Vorfreude auf neue Fördermöglichkeiten steigt, denn ab dem 26. September 2025 können interessierte Projektträger ihre Anträge für die LEADER-Förderung einreichen. Dieses Programm, das sich der nachhaltigen Entwicklung im ländlichen Raum der westlichen Altmark verschrieben hat, ist eine echte Chance für regionale Projekte, die das Leben vor Ort bereichern. Wie die Webseite der Stadt Salzwedel informiert, zielt das LEADER-Programm darauf ab, eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Verbesserung für die Region zu erreichen. Diese Informationsveranstaltungen und Sprechstunden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Westliche Altmark“ bieten den richtigen Rahmen, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Gerade in der heutigen Zeit, wo die Herausforderungen im ländlichen Raum groß sind, bietet sich ein gutes Gelegenheit für alle, die sich engagieren möchten. In Salzwedel finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Bürgerinnen und Bürger über Fördermöglichkeiten und die Einreichung von Projektideen informiert werden. Sebastian Huber, der Kontakt zum LEADER-Management, steht Interessierten für Fragen zur Verfügung, sei es per E-Mail oder telefonisch.

Beratung und Sprechstunden

Zusätzlich dazu sind kostenfreie Sprechstunden im Coworking-Space in der Brunnenstraße 30, 29410 Hansestadt Salzwedel, angesetzt. Hier können bisherige Projektantragsteller und alle interessierten Neulinge nicht nur ihre Ideen präsentieren, sondern auch gezielte Fragen zu den Anträgen klären. Die nächsten Beratungstermine sind:

  • Donnerstag, 25. September 2025, 08:30 – 16:00
  • Mittwoch, 1. Oktober 2025, 13:00 – 19:00
  • Donnerstag, 2. Oktober 2025, 08:30 – 15:00
  • Donnerstag, 9. Oktober 2025, 13:00 – 19:00
  • Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:00 – 19:00
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025, 08:30 – 15:00
  • Donnerstag, 27. November 2025, 13:00 – 18:00
  • Freitag, 12. Dezember 2025, 13:00 – 18:00

Eine Anmeldung per E-Mail wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Bei Fragen zur individuellen Beratung stehen die Ansprechpartner Mark Braun und Felix Klein der Vindelici Advisors AG bereit.

Einblicke in die LEADER-Förderung

Das LEADER-Programm ist nicht nur eine einmalige Unterstützung für Projekte, sondern ein langfristiger Ansatz, um ländliche Räume nachhaltig zu fördern. Laut der Seite über den ländlichen Raum in Sachsen erhalten Projekte, die das Grundversorgung und die Lebensqualität verbessern, besondere Aufmerksamkeit. Themen wie Wirtschaft, Bildung, Tourismus und Umweltschutz sind die Handlungsfelder, die hier besonders gefördert werden. In der aktuellen Förderperiode von 2023 bis 2027 stehen dafür 240,9 Millionen Euro zur Verfügung, ein erhebliches Potenzial für Entwicklung und Gestaltung im ländlichen Raum.

Der Vorsitzende der LAG, Michael Ziche, betont die Wichtigkeit der regionalen Zusammenarbeit, um wirtschaftlich leistungsfähige und lebenswerte Dörfer zu erhalten und weiterzuentwickeln. Diese Initiative kommt nicht nur dem gegenwärtigen Bedarf zugute, sondern bereitet auch auf die Herausforderungen des demografischen Wandels vor.

Seien Sie also bereit, Ihre Ideen einzubringen und nutzen Sie die Chance, einen positiven Beitrag zur Entwicklung Ihrer Region zu leisten!