Notfallversorgung im Altmarkkreis: Alles für Ihre Gesundheit heute!

Notfallversorgung im Altmarkkreis: Alles für Ihre Gesundheit heute!
Heute, am 13. August 2025, bietet der Altmarkkreis Salzwedel eine umfassende medizinische Versorgung, auch außerhalb der regulären Sprechzeiten. Für akute medizinische Notfälle stehen Notaufnahmen und Bereitschaftsärzte bereit, um den Bürgerinnen und Bürgern bei gesundheitlichen Problemen zur Seite zu stehen. Die Notaufnahmen sind entscheidend bei akuten Situationen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen. Hierzu gehört unter anderem das Kinderkrankenhaus Salzwedel, das unter der Adresse Brunnenstraße 1, 29410 Salzwedel erreichbar ist.
Für eine schnelle Beratung bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden kann der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktiert werden. Hier stehen Fachkräfte bereit, um die richtige Behandlung und gegebenenfalls eine Visitenzeit zu organisieren. Im Falle notwendiger medizinischer Hilfe sind die Bereitschaftsarztpraxen in der Umgebung geöffnet, darunter:
- Bereitschaftsdienstpraxis Uelzen: Ripdorfer Str. 1, 29525 Uelzen, 17:00-20:00 Uhr
- Bereitschaftsdienstpraxis Wolfsburg: Sauerbruchstr. 7, 38440 Wolfsburg, 15:00-20:00 Uhr
- Allgemeiner Bereitschaftsdienst Stendal: Wendstraße 31, 39576 Stendal, 16:00-18:00 Uhr
- Ärztliche Bereitschaftspraxis Perleberg: Dobberziner Str. 112, 19348 Perleberg, 15:00-20:00 Uhr
Apotheken-Notdienst im Altmarkkreis
Auch der Apotheken-Notdienst ist wichtiger Bestandteil der Notfallversorgung. An folgenden Standorten stehen Apotheken bereit, um medikamentöse Unterstützung zu leisten:
- Rats-Apotheke: Ernst-Thälmann-Straße 13, 39638 Gardelegen, Tel. +49 3907 2402, bis 14.08.2025
- Neue Markt-Apotheke: Lange Straße 23, 29439 Lüchow, Tel. +49 5841 6285, bis 14.08.2025
- Neue Apotheke: Neue Str. 2, 29378 Wittingen, Tel. +49 5831 8833, bis 14.08.2025
- Schloß-Apotheke: Zur Spetze 2, 39345 Flechtingen, Tel. +49 39054 2970, bis 14.08.2025
- Rosen-Apotheke: Hauptstr. 18, 29471 Gartow, Tel. +49 5846 1224, am 13.08.2025
- Winckelmann Apotheke: Lindenstraße 37 A, 39615 Hansestadt Seehausen (Altmark), Tel. +49 39386 54951, bis 14.08.2025
- Sonnen-Apotheke: Porschestr. 100, 38440 Wolfsburg, Tel. +49 5361 12710, bis 14.08.2025
- Winckelmann Apotheke: Wendstraße 30, 39576 Hansestadt Stendal, Tel. +49 3931 216096, bis 14.08.2025
- Turm-Apotheke: Hauptstr. 14, 29559 Wrestedt, Tel. +49 5825 83010, bis 14.08.2025
Reform der Notfallversorgung
Apropos medizinische Versorgung: Derzeit gibt es Bestrebungen des Bundesgesundheitsministeriums, die Notfallversorgung neu zu ordnen. Laut Riffreporter sieht der aktuelle Gesetzesvorschlag die Einführung gemeinsamer Notfall-Leitstellen vor, die Anrufe annehmen und die drängendsten Fälle identifizieren sollen. Zudem sind „Integrierte Notfallzentren“ geplant, welche die Zusammenarbeit von kassenärztlichen Vereinigungen und Kliniken optimieren sollen.
Die Notfallversorgung in Deutschland zeigt Herausforderungen. Daten vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung belegen, dass zwar die Inanspruchnahme von Notfallleistungen in den letzten Jahren gestiegen ist, jedoch ein stetiger Rückgang bei ambulant versorgten Notfällen zu beobachten ist. Umso wichtiger ist es, dass die Reformpläne auf einen effizienten Personaleinsatz im Gesundheitswesen abzielen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.