Revierpioniere 2025: Halle ehrt kreative Köpfe für den Strukturwandel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20.09.2023 wurden 158 Projekte im REVIERPIONIER-Wettbewerb ausgezeichnet, um den Strukturwandel in Anhalt-Bitterfeld zu fördern.

Am 20.09.2023 wurden 158 Projekte im REVIERPIONIER-Wettbewerb ausgezeichnet, um den Strukturwandel in Anhalt-Bitterfeld zu fördern.
Am 20.09.2023 wurden 158 Projekte im REVIERPIONIER-Wettbewerb ausgezeichnet, um den Strukturwandel in Anhalt-Bitterfeld zu fördern.

Revierpioniere 2025: Halle ehrt kreative Köpfe für den Strukturwandel!

In Halle (Saale) werden kreative Köpfe und engagierte Bürger gefeiert! Am 20. September 2023 fand die Auszeichnung der 158 Preisträger des REVIERPIONIER-Ideenwettbewerbs statt. Dieser Wettbewerb spielt eine entscheidende Rolle im Strukturwandel von Sachsen-Anhalt und ermutigt die Einwohner, aktiv an der Neugestaltung ihrer Region teilzunehmen. Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, überreichte die Preise und hob die Bedeutung des Engagements der Bürger hervor. „Jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, unsere Region zukunftsfähig zu gestalten“, so Ude in seiner Ansprache.

Insgesamt wurden die prämierten Projekte in drei Kategorien ausgezeichnet: REVIERGESTALTEN, ZUKUNFTGESTALTEN und GRÜNDERGESTALTEN. Urte Hertrampf, Mitglied der Jury, überreichte zudem einen Förderbescheid von rund 5,6 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm STARK, um die ausgezeichneten Projekte zu unterstützen. Der Wettbewerb REVIERPIONIER wird bis 2029 fortgeführt und bietet jährlich Preisgelder von insgesamt einer Million Euro für innovative lokale Ideen.

Kreative Ideen für einen nachhaltigen Strukturwandel

Die Themen des Wettbewerbs sind vielversprechend und spiegeln die Herausforderungen der Zeit wider: Engagement, Kinder und Jugend, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Fokus. Das Engagement der Bürger ist unerlässlich, um den bisherigen Transformationsprozess im Braunkohlerevier erfolgreich fortzusetzen. Daher sind alle angesprochen – von Vereinen über Schulen bis hin zu Kindertagesstätten. Besonders in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) sind kreative Ideen gefragt, wie strukturwandel.sachsen-anhalt.de berichtet.

Die Bewerbungsfrist für den nächsten Wettbewerb wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Einreichung erfolgt einfach über ein Online-Formular, und eine Jury wählt die besten Ideen aus, die für den Publikumspreis nominiert werden. Dieser Publikumspreis wird durch Online-Voting entschieden – ein weiterer Anreiz für die Bürger, sich einzubringen und ihre Stimmen abzugeben.

Gemeinsam für eine starke Zukunft

Ein Netzwerktreffen ist für den 12. November 2025 im Kulturhaus Weißenfels geplant. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und neue Ideen zu sammeln. Das Aufbauwerk Region Leipzig koordiniert die Auszahlung der Preisgelder und sorgt dafür, dass das Engagement der Teilnehmer auch finanziell honoriert wird.

Das Programm Sachsen-Anhalt REVIER 2038 setzt sich öffentlich und nachhaltig für den Strukturwandel ein. Die Finanzierung erfolgt teilweise durch Mittel des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt. Dabei stehen den Einwohnern Förderlotsen der Investitionsbank zur Seite, die Erstberatungen anbieten und den Anmeldeprozess koordinieren. Damit sind kreative Köpfe nicht allein gelassen – es gibt Unterstützung bei der Anmeldung und Finanzierung von Projekten. Weiterführende Informationen sind auf der Seite der Investitionsbank Sachsen-Anhalt zu finden.

Der REVIERPIONIER-Ideenwettbewerb ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement und kreative Ideen zur Gestaltung einer besseren Zukunft beitragen können. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und den Strukturwandel aktiv mitgestalten!