Mobiler Blitzer in Bad Düben: So wird heute der Verkehr überwacht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20.09.2025 überwacht die Polizei in Bad Düben mit mobilen Blitzern die Verkehrssicherheit in Nordsachsen.

Am 20.09.2025 überwacht die Polizei in Bad Düben mit mobilen Blitzern die Verkehrssicherheit in Nordsachsen.
Am 20.09.2025 überwacht die Polizei in Bad Düben mit mobilen Blitzern die Verkehrssicherheit in Nordsachsen.

Mobiler Blitzer in Bad Düben: So wird heute der Verkehr überwacht!

Heute, am 20. September 2025, hat die Polizei in Sachsen wieder für Sicherheit auf den Straßen gesorgt. In Bad Düben wurde ein mobiler Blitzer installiert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Tempolimits zu überwachen. Wie news.de berichtet, wird die Kontrolle insbesondere in der Neuen Wittenberger Straße (PLZ 04849) durchgeführt, wo eine Geschwindigkeitsgrenze von 70 km/h gilt.

Zu diesen temporären Geschwindigkeitsmessungen kam es, nachdem am heutigen Morgen bereits eine Meldung über den Blitzer eingegangen war. Um 10:10 Uhr wurde der Stand der Informationen aktualisiert, und seitdem steht fest: Wer hier zu schnell fährt, sollte sich auf unangenehme Überraschungen gefasst machen. Mindestens bis in den Nachmittag hinein wird die Polizei mit diesen mobilen Kontrollen präsent sein.

Blitzermeldungen in Bad Düben

16. September 2025, war im Stadtgebiet ebenfalls ein mobiler Radarkasten an der B 183a (PLZ 04849, Tempolimit 100 km/h) eingerichtet wurden. Damals wurden Geschwindigkeitsüberschreitungen ebenfalls stark kontrolliert, wie regionalspiegel-sachsen.de informiert. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Verkehrskontrolle, sondern vor allem der Sicherstellung der Verkehrssicherheit in Bad Düben.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen können sich zwar sehen lassen, je nachdem, wie hoch die Überschreitung ist. So gibt es bei innerorts Geschwindigkeitsübertretungen folgende Regelungen:

Übertretung Bußgeld
bis 10 km/h 30 €
11 – 15 km/h 50 €
16 – 20 km/h 70 €
21 – 25 km/h 115 €
26 – 30 km/h 180 € (1 Monat Fahrverbot)
31 – 40 km/h 260 € (1 Monat Fahrverbot)
41 – 50 km/h 400 € (1 Monat Fahrverbot)
51 – 60 km/h 560 € (2 Monate Fahrverbot)
61 – 70 km/h 700 € (3 Monate Fahrverbot)
über 70 km/h 800 € (3 Monate Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg)

Wussten Sie, dass die Anzahl der fest installierten und mobilen Blitzer in Deutschland stetig zunimmt? derbussgeldkatalog.de berichtet von über 4500 fest installierten und mehreren tausend mobilen Blitzern, die täglich im Einsatz sind. Dies geschieht, um die Verkehrssicherheit signifikant zu erhöhen, insbesondere in Gebieten mit hohem Unfallrisiko.

In Sachsen sind sowohl städtische als auch ländliche Regionen unterschiedlich betroffen. Während in urbanen Gebieten wie Dresden und Leipzig stationäre Blitzer häufig den Verkehr kontrollieren, stehen in ländlicheren Gegenden vor allem mobile Kontrollen im Fokus. Ein Blick auf die Verkehrssituation zeigt klar: Wer zu schnell fährt, muss mit Konsequenzen rechnen!