Verkehrschaos in Bitterfeld: Segway-Fahrer verletzt sich bei Unfall!

Verkehrschaos in Bitterfeld: Segway-Fahrer verletzt sich bei Unfall!

Radweg der Friedensstraße, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland - Ein unauffälliger Abend in Bitterfeld-Wolfen nahm am 14. Juli 2025 ein abruptes Ende, als ein 42-Jähriger auf einem Segway verunfallte. Der Mann fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg der Friedensstraße und verlor nach der Überquerung der Beethovenstraße sein Gleichgewicht, wodurch er gegen einen Lichtmast prallte. Der Zusammenstoß hatte zur Folge, dass der Fahrer nur leichte Verletzungen davontrug. Bei einem Alkoholtest entdeckte die Polizei einen Wert von 0,9 Promille, weshalb eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Dieser Fall wirft erneut Licht auf die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss, über die auch die Kanzlei Wehner ausführlich informiert.

Die rechtlichen Konsequenzen sind nicht zu unterschätzen: Schon ab 0,3 Promille gilt eine relative Fahruntüchtigkeit, was für den 42-Jährigen zu einem kräftigen Schlag auf die Schulter der Gesetze werden könnte. Laut Recht Aktuell ist die Grenze für absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,1 Promille angesiedelt, und für Fahranfänger gilt ein striktes Alkoholverbot. In solch einem Fall drohen hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall der Führerscheinentzug, dessen Dauer zwischen sechs Monaten und fünf Jahren liegt. Auch die Versicherung könnte im Falle eines Unfalls unter Alkoholeinfluss Probleme bereiten und eventuell Leistungen verweigern.

Nach Meldungen von Unfallfluchten und Wildunfällen

Am Morgen des 15. Juli ging die Meldung einer Unfallflucht ein, bei der ein 59-Jähriger auf der Straße der Chemiearbeiter in Weißandt-Gölzau einen Schaden von circa 2.500 Euro an seinem Audi entdeckte. In der Nähe fanden sich Anstoßspuren an einem geparkten VW, der ebenfalls Schäden im Wert von rund 500 Euro aufwies. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Verbindung der beiden Fahrzeuge bereits aufgenommen.

Daneben gab es einen Wildunfall, der sich gegen 1:30 Uhr auf der B 183 in der Nähe von Sandersdorf-Brehna ereignete. Ein 54-jähriger Fahrer kollidierte mit einem Wildschwein, das plötzlich auf die Fahrbahn lief. Der Sachschaden an seinem Transporter beläuft sich auf etwa 3.000 Euro, das Wildschwein konnte allerdings nicht an der Unfallstelle festgestellt werden.

Kriminalität und Diebstahl im Fokus

Ein weiterer Vorfall, der die Polizeiarbeit in Bitterfeld-Wolfen beschäftigt, ist ein Betrugsfall, der sich am 14. Juli ereignete. Eine 45-Jährige wurde während der Mittagsstunden von einem falschen Bankmitarbeiter telefonisch kontaktiert, der sie über unberechtigte Zugriffe auf ihr Konto informierte. Durch diesen Anruf erlangte der Betrüger Zugang zu ihren Kontodaten und veranlasste eine Überweisung von 14.000 Euro. Die Geschädigte erstattete umgehend Strafanzeige.

Nicht zuletzt erregte ein Ladendiebstahl im Supermarkt an der Merziener Straße in Köthen das Aufsehen, bei dem ein 43-Jähriger versuchte, Spirituosen im Wert von circa 10 Euro zu stehlen. Ein aufmerksamer Ladendieb verhinderte den Diebstahl, und der Täter, bereits polizeilich bekannt, erhielt ein Jahr Hausverbot und ein Strafverfahren. Ein Alkoholwert von 2,6 Promille sprach zusätzlich gegen ihn.

Diese Vorfälle verdeutlichen, wie schnell der Alltag von unerwarteten Ereignissen geprägt sein kann und wie wichtig es ist, Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen. In diesem Sinne, liebe Leserinnen und Leser, planen Sie Ihre nächtlichen Ausflüge gut und denken Sie daran: Sicherheit geht vor. Haben Sie jemanden, der Sie nach einem Abend in der Stadt wohlbehalten nach Hause bringt?

Details
OrtRadweg der Friedensstraße, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)