Ausbildungsmesse in Haldensleben: 46 Firmen suchen Talente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27. August 2025 findet in Haldensleben eine Ausbildungsmesse mit 46 Unternehmen statt, um Schülern der Klassen 8 bis 10 Berufsperspektiven zu bieten.

Am 27. August 2025 findet in Haldensleben eine Ausbildungsmesse mit 46 Unternehmen statt, um Schülern der Klassen 8 bis 10 Berufsperspektiven zu bieten.
Am 27. August 2025 findet in Haldensleben eine Ausbildungsmesse mit 46 Unternehmen statt, um Schülern der Klassen 8 bis 10 Berufsperspektiven zu bieten.

Ausbildungsmesse in Haldensleben: 46 Firmen suchen Talente!

Am Mittwoch, dem 27. August, öffnet die Ausbildungsmesse im Innovationszentrum „Inn Composites“ in Althaldensleben ihre Tore. Wirtschaftsförderin Franziska Sand von der Verbandsgemeinde Flechtingen hat eine beeindruckende Veranstaltung organisiert, bei der 46 Unternehmen und Institutionen ihre Stände präsentieren. Dies ist bereits die siebte Auflage der Messe, die in der Vergangenheit in Erxleben und Calvörde stattfand. Die Erfolgsbilanz spricht für sich: Durchschnittlich rund 500 Schüler der 8. bis 10. Klassen besuchen jährlich die Messe zur Berufsorientierung.

Das vielfältige Ausstellerfeld umfasst renommierte Firmen wie das Ameos-Klinikum, Avacon, die Bundespolizei, die Bundeswehr, Sport-Thieme, sowie das Deutsche Rote Kreuz Haldensleben. Auch Unternehmen wie die Spedition Emons, Euroglas, Hermes und die Kreissparkasse sind vertreten. Das Event bietet nicht nur eine gute Gelegenheit, um sich über verschiedene Ausbildungsangebote zu informieren, sondern auch um direkt ins Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern zu kommen. Die Messe ist von 8 bis 14 Uhr geöffnet und richtet sich vor allem an Schüler, die auf der Suche nach Informationen für ihre berufliche Zukunft sind. [Volksstimme] berichtet, dass hier wichtige Kontakte geknüpft werden können.

Ein Schritt in die Zukunft

Gerade in Zeiten, in denen die berufliche Orientierung für junge Menschen von entscheidender Bedeutung ist, zeigt sich die Ausbildungsmesse als wichtige Anlaufstelle. „Hier liegt viel Potenzial“, betont Sand. Durch den Kontakt zu regionalen Unternehmen können Schüler ein gutes Händchen bei der Wahl ihres zukünftigen Berufs haben. Die Kurdirektion hat hier ein innovatives Konzept ausgearbeitet, das nicht nur Vielfalt bietet, sondern auch die Verbindung zwischen Bildung und Wirtschaft fördert.

Während einige Jugendliche sich bereits auf die kommende Schulzeit freuen, neigen andere dazu, mit Fragen zur eigenen Karriere zu kämpfen. Hier bietet die Ausbildungsmesse die nötige Unterstützung. Mit einem bunten Mix aus Informationen und persönlichen Gesprächen können die angehenden Auszubildenden direkt vor Ort klären, welcher Weg für sie der richtige sein könnte.

Ein Blick über den Tellerrand

Neben der Messe in Haldensleben gibt es auch viele andere Möglichkeiten, sich zu informieren und zu lernen. Ein Beispiel hierfür ist das tägliche Bing Homepage Quiz. Es bietet eine unterhaltsame Gelegenheit, Wissen in kurzer Zeit zu erwerben und eignet sich hervorragend, um das Lernen in den Alltag zu integrieren. Es umfasst drei Fragen zu aktuellen Themen und kann sowohl am Desktop als auch in der mobilen App genutzt werden.

Diese Ansätze zur Wissensvermittlung sind vor allem für Schüler von Vorteil, die mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet werden wollen, um in der heutigen Welt erfolgreich zu sein. In einer Zeit, in der das, was „heute“ zählt, sich ständig ändert, ist es umso wichtiger, gut informiert zu sein.

In diesem Sinne: Seien Sie neugierig und nutzen Sie die Gelegenheit, die Ausbildungsmesse in Althaldensleben zu besuchen. Dort können Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft setzen.