Feuerwehr-Champions aus ganz Europa messen sich in Göttingen!

Feuerwehr-Champions aus ganz Europa messen sich in Göttingen!

Göttingen, Deutschland - Am Freitag fiel in Göttingen der Startschuss für die diesjährige Firefighter Combat Challenge, bei der Feuerwehrleute aus ganz Europa ihre Kräfte messen. Zum zweiten Mal wird dieser spannende Wettbewerb im Sportpark Jahnstadion vom TFA Team Leinetal ausgetragen. Rund 220 Feuerwehrleute aus Europa und Kuwait waren bereits im vergangenen Jahr mit von der Partie, und auch heuer werden zahlreiche internationale Teams erwartet, was das Event zu einem echten Highlight im Feuerwehrsport macht. NDR berichtet.

Die Firefighter Combat Challenge, die 1991 ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile zu einem international tourenden und im Fernsehen übertragenen Wettkampf entwickelt. Dabei steht die Förderung der körperlichen Fitness für den Branddienst im Vordergrund. Die Teilnehmer müssen einen herausfordernden Parcours bewältigen, der aus fünf Stationen besteht: einer Treppe mit einem Schlauchpaket, einer Schlauchhebung, einem gewaltsamen Einstieg, dem Schlauchtransport und der Rettung eines Dummys. Diese Stationen bringen die Feuerwehrleute an ihre physischen Grenzen! Laut der offiziellen Website ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Teilnehmer die fünf Events allesamt in der richtigen Reihenfolge innerhalb von sechs Minuten abschließen.

Maßnahmen im Ernstfall

Die Challenge simuliert reale Einsatzsituationen und dient damit dem Training für den Ernstfall. So müssen die Feuerwehrleute etwa ein 20 Kilogramm schweres Schlauchpaket einen zwölf Meter hohen Turm hinauftragen und dabei gleichzeitig die Rettung eines 80 Kilogramm schweren Dummys über 30 Meter absolvieren. Durch diese Übungen wird ihre Fitness und Tauglichkeit für den Einsatz unter Beweis gestellt. Wikipedia hebt hervor, dass solche Herausforderungen nicht nur zur Taktikschulung dienen, sondern auch ein starkes Teamgefühl fördern.

Ein weiterer Aspekt, der die Wettbewerbe in diesem Jahr umso relevanter macht, ist die erhöhte Waldbrandgefahr, die durch die vorherrschende Trockenheit verstärkt wird. Bei einer Großübung in Göhrde trainierten die Einsatzkräfte unter realen Bedingungen in schwer zugänglichem Gelände. Solche Erfahrungen sind unabdingbar, um die Schlagkraft im Ernstfall zu garantieren.

Ein Blick in die Zukunft der Wettbewerbe

Aber die Firefighter Combat Challenge ist nicht nur ein einmaliges Event. In den kommenden Jahren wird der Wettbewerb weiter wachsen. Die CTIF-Kommission hat angekündigt, dass neue Wettbewerbsregeln für 2025 bereitstehen. Diese Veränderungen könnten die Art und Weise, wie Feuerwehrwettkämpfe durchgeführt werden, erneut revolutionieren. Die Kommission fördert regelmäßig den Austausch unter den teilnehmenden Ländern und kreiert dabei nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch Plattformen für den Wissensaustausch. CTIF berichtet, dass alle drei bis vier Jahre eine Delegiertenversammlung stattfindet, an der 32 Länder teilnehmen.

Die Firefighter Combat Challenge in Göttingen ist somit nicht nur ein Wettkampf, sondern viel mehr eine Hommage an die Fähigkeiten und das Durchhaltevermögen der Feuerwehrleute. Es ist eine Veranstaltung, die zeigt, wie wichtig Fitness und Teamarbeit für den Erfolg im Feuerwehrdienst sind.

Details
OrtGöttingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)