Neuer Kalender Ruszer Kolanner feiert die Altenburger Mundart!
Entdecken Sie aktuelle Nachrichten aus dem Altenburger Land, darunter den neuen „Ruszer Kolanner“ und kulturelle Veranstaltungen.

Neuer Kalender Ruszer Kolanner feiert die Altenburger Mundart!
In dieser bunten Jahreszeit wird die Heimatpflege in Rositz großgeschrieben: Der neue „Ruszer Kolanner“ für 2026 hat das Licht der Welt erblickt. Dieser charmante Kalender, herausgegeben von der Gemeinde Rositz, besticht durch sein altbewährtes Design und bringt die Altenburger Mundart direkt ins heimische Wohnzimmer. Mit einem A3-Format und dem Sprichwort „Liergohre sin keene Harrngohre“ auf dem Deckblatt, lädt er dazu ein, die Regionalität zu schätzen und die eigene Mundart zu entdecken. Wie OTZ berichtet, enthält jedes Kalenderblatt einen Begriff in der Altenburger Mundart, etwa „Knupp“ für Knopf und „Starze“ für Topfdeckel.
Die Altenburger Mundart, eine uralte Sprachform, hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1519 zurückreicht, als sie erstmals schriftlich erwähnt wurde. Auch wenn heutzutage nur noch wenige ältere Menschen die Mundart beherrschen, erfreut sie sich in bestimmten Kreisen großer Beliebtheit. Besonders in Heimatvereinen und im Rositzer Kindergarten wird sie lebendig gehalten. Kinder aus dem „Zwergenstübchen“ zeigen regelmäßig ihr Können bei Auftritten, wie etwa zur Eröffnung der 33. Ruszer Karmse, und tragen dazu bei, dass das Erbe der Region in Erinnerung bleibt. Die Mundart gilt als wertvolles Kulturgut, das dringend bewahrt werden sollte, wie auch altenburg.travel betont.
Besonderheiten des Kalenders
Der Kalender zeigt nicht nur Begriffe, sondern auch wunderschöne Motive der Gemeinde Rositz durch die Jahreszeiten. Hobbyfotografen haben besondere Augenblicke eingefangen, darunter ein beeindruckendes Foto eines Dieseltriebwagens am Bahnübergang in Molbitz, aufgenommen von Dirk Hanke. Für 6,99 Euro ist der Kalender in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz sowie in örtlichen Geschäften erhältlich, und ganz aktionreich hat die Gemeinde sogar drei Kalender verlost, wobei die Teilnahme bis zum 22. Oktober möglich war.
Veranstaltungen in Rositz
Auch die kommenden Tage in Rositz stehen ganz im Zeichen von Kultur und Gemeinschaft. Am 26. Oktober findet ein Konzert mit melodischen Operettenklängen in der Kirche zu Lumpzig um 16 Uhr statt, während im Lindenau-Museum eine Sonntagsführung um 14 Uhr die Ankäufe nach 1945 beleuchtet. Am gleichen Tag feiert der Evangelische Kindergarten „Herzogin Amalie“ sein 190-jähriges Bestehen mit Feierlichkeiten, die um 14.30 Uhr beginnen.
Wer sich für kommunale Themen interessiert, findet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Eine digitale Bürgersprechstunde zum Lindenau-Museum ist für den 27. Oktober um 19.30 Uhr angesetzt. Zuvor tagt der Technische Ausschuss der Stadt Schmölln am 27. Oktober um 18.30 Uhr. Ebenfalls am 27. Oktober, jedoch um 16 Uhr, findet die 18. Sitzung des Kreisausschusses im Landratsamt Altenburger Land statt. Für die Autofahrer unter den Lesern: Der Straßenausbau in der Erich-Mäder-Straße beginnt ebenfalls am 27. Oktober und bleibt bis zum 12. Dezember eine Herausforderung, da die Straße gesperrt bleibt.
In Zeiten, in denen unsere Kulturen bedroht sind, ist es wichtig, die regionalen Dialekte und Traditionen zu bewahren. Der „Ruszer Kolanner“ und die Aktivitäten der Gemeinde Rositz sind nur zwei Beispiele, wie dies auf fabelhafte Weise gelingt.