Mülltonnen und Baugeräte in Flammen – Polizei sucht Zeugen!
Mülltonnen und Baugeräte in Flammen – Polizei sucht Zeugen!
Oebisfelde, Deutschland - In der Nacht zum 14. Juli 2025 gab es in Oebisfelde wieder einmal besorgniserregende Brandvorfälle. Wie das Polizeirevier Börde berichtet, wurden an mehreren Standorten in der Stadt Brände von Müllcontainern gemeldet. Die erste Alarmierung erfolgte um 00:36 Uhr, und die Feuermeldungen kamen unter anderem aus der Nähe des Bahnhofs. Trotz der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieb die Suche nach den Tätern bisher ohne Erfolg.
Die Ermittlungen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung sind bereits in vollem Gange. Die Polizei Haldensleben bittet die Bevölkerung um Mithilfe und ruft Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer 03904/478-0 zu melden.
Schäden durch Brandstiftung steigen
Parallel zu den Mülltonnenbränden wurde auch ein weiteres bedenkliches Geschehen im Landkreis dokumentiert. In Colbitz wurde am 13. Juli 2025 um 13:25 Uhr ein Radlader auf einer Baustelle in Brand gesetzt, wodurch ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung und ruft Zeugen auf, sich zu melden.
Ein weiterer schwerer Fall ereignete sich am selben Tag in Burgstall, wo eine Lagerhalle gegen 18:29 Uhr in Vollbrand stand. Bei der Ankunft der Feuerwehr befand sich die Halle in einem kritischen Zustand, da sie 1.700 Heu- und 500 Strohquader beinhaltete. Aufgrund der Umstände entschlossen sich die Einsatzkräfte zu einem kontrollierten Abbrennen. Hier wird der Sachschaden auf rund 200.000 Euro geschätzt, und die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Die Gefahren der Brandstiftung
Brandstiftung ist kein seltenes Phänomen in der Region. In der Nacht zum 14. Dezember 2015 wurden bereits einmal vier Restmülltonnen an der historischen Burg Oebisfelde angezündet, wobei die Flammen hochstiegen und beinahe den Dachstuhl in Brand setzen konnten. Diese brisante Situation wurde erst am Morgen danach entdeckt, als die geschmolzenen Tonnen und die verrußte Mauer sichtbar wurden. Innovative Maßnahmen zur Brandverhütung sind daher mehr denn je gefordert.
Wie die Infoseite des Instituts für Schadenverhütung zeigt, gibt es viele verschiedene Ursachen für Brände. Aufklärung und Prävention sollten höhere Priorität haben, um solche erschreckenden Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Obwohl die Brände von Müllcontainern glücklicherweise keine größeren Sachschäden als die an anderer Stelle verursachten umfassen, zeigt sich, dass ein mulmiges Gefühl bleibt. Die Hoffnung ist, dass die Ermittlungen schnell zu einem Ergebnis führen und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden. In der Zwischenzeit ist die Polizei weiter auf der Suche nach Augenzeugen und setzt dabei auf die Mithilfe der Bevölkerung.
Details | |
---|---|
Ort | Oebisfelde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)