Tag des offenen Denkmals: Entdecken Sie das Haus der anderen Nachbarn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 im Museum Haldensleben. Eintritt frei, Führungen nach Bedarf.

Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 im Museum Haldensleben. Eintritt frei, Führungen nach Bedarf.
Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 im Museum Haldensleben. Eintritt frei, Führungen nach Bedarf.

Tag des offenen Denkmals: Entdecken Sie das Haus der anderen Nachbarn!

Am Sonntag, dem 14. September 2025, stehen historische Türen offen: Der beliebte Tag des offenen Denkmals lädt alle Geschichtsinteressierten zwischen 14.00 und 17.00 Uhr zu einer Erkundung des Hauses der anderen Nachbarn im Museum Haldensleben ein. Der Eintritt ist selbstverständlich frei und für individuelle Führungen wird ebenso gesorgt.

Das faszinierende Gebäude, das ursprünglich 1822 als israelitischer Tempel errichtet wurde, weiß nicht nur mit seiner neogotischen Architektur zu begeistern. Es hat seit 2002 eine neue Bestimmung gefunden und fungiert als Außenstelle des Kreismuseums Haldensleben. Seit 2007 bietet es Platz für Ausstellungen und Veranstaltungen, die sich an alle Bevölkerungsgruppen der Stadt richten und eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen schlagen.

Ein Stück Geschichte

Die Geschichte des Hauses der anderen Nachbarn ist reich und vielschichtig. Im historischen Stadtkern von Neuhaldensleben beheimatet, erlebte es die Höhen und Tiefen der jüdischen Gemeinde, die dort seit dem Mittelalter existiert. Gebaut in einer Zeit, als die jüdische Bevölkerung unter Verfolgung leidet, kann das Gebäude auch auf eine Wiederansiedlung unter Napoléon in den Jahren 1807 bis 1814 zurückblicken, was zur Gründung einer israelitischen Gemeinde 1808 führte. Ab 1907 nutzte die Neuapostolische Gemeinde das Gebäude, bevor es schließlich an das Museum Haldensleben übergeben wurde.

In diesem Jahr wird der Tag des offenen Denkmals nicht nur mit Führungen durch das Haus gefeiert, sondern es erwarten die Besucher auch spannende kulturelle Beiträge. Ein besonderes Highlight wird der Festvortrag von Ulrich Hauer sein, der sich den Themen Entstehung und Geschichte des Denkmals widmet. Zudem wird es öffentliche Proben und ein kleines Konzert des Klarinettentrios der Kreismusikschule geben, um die Atmosphäre zu bereichern.

Planung und Möglichkeiten

Um den Besuch noch attraktiver zu gestalten, können Besucher über die Webseite tag-des-offenen-denkmals.de eine App nutzen, die ihnen hilft, individuelle Routen zu planen und alle Informationen bezüglich der geöffneten Denkmäler auf einen Blick zu erhalten. Diese App bietet von interaktiven Karten über Kalender- und Erinnerungsfunktionen bis hin zu spannenden Event-Highlights alles, was man für einen gelungenen Tag benötigt.

Das Kreismuseum Haldensleben setzt damit nicht nur ein Zeichen für die Erhaltung von Geschichte, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Vielfalt der Kulturen in der Region. Wer an diesem besonderen Tag die Vielfalt und Geschichte hautnah erleben möchte, sollte sich den 14. September 2025 unbedingt in den Kalender eintragen!

Für weitere Informationen über das Museum und die Veranstaltung besuchen Sie bitte die Website magdeburg-klickt.de.