Zeitz: Genossenschaft zahlt 4 % Dividende und setzt auf grüne Energie!

Die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft 1. Mai informiert über eine Dividende von 4% und nachhaltige Projekte zur Energieeinsparung.
Die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft 1. Mai informiert über eine Dividende von 4% und nachhaltige Projekte zur Energieeinsparung. (Symbolbild/NAG)

Zeitz: Genossenschaft zahlt 4 % Dividende und setzt auf grüne Energie!

Gutenbergstraße 13, 06712 Zeitz, Deutschland - Im Herzen von Zeitz feiert die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft 1. Mai ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 und hat ein besonderes Geschenk für ihre Mitglieder im Gepäck: eine Dividende von vier Prozent. In der Vertreterversammlung wurde bekannt gegeben, dass die Ausschüttung den Mitgliedern dabei helfen soll, den steigenden Ausgaben des Alltags ein Schnippchen zu schlagen. Vorstandsvorsitzender Karsten Bacza hatte viel Positives zu berichten, auch von den Investitionen in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro in Instandsetzungen und Modernisierungen.

Unter den vielen Neuerungen sticht die Montage von 18 neuen Balkonen in der Gutenbergstraße 13 und 15 hervor. Das ambitionierte Ziel der Genossenschaft ist eine „grüne“ Entwicklung, die sich nicht nur im Umbau des Genossenschaftshauses widerspiegelt, sondern auch in ökologischen Maßnahmen. Hierzu zählt eine Photovoltaikanlage, die seit letztem Jahr Sonnenstrom für die Wallboxen der Betriebsfahrzeuge und Technik liefert. Der Innenumbau des Genossenschaftshauses befindet sich noch in vollem Gang und verspricht eine freundlichere Wohnatmosphäre.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderer Augenmerk liegt auf der klimaneutralen Energieversorgung in den Wohnungen der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 81–84. Geplante Maßnahmen sehen die Sanierung der Balkone und die Installation einer Mieterstromanlage durch die Stadtwerke auf dem Dach vor. Mieter haben die Möglichkeit, durch ein Balkonkraftwerk ihren eigenen Strom zu erzeugen, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Kosten senkt. Mieterstrom gilt als ein zukunftsweisendes Projekt und bietet den Genossenschaften zahlreiche Vorteile, wie Solarimo berichtet.

Bereits jetzt betreiben die Zeitzer Stadtwerke zehn Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Genossenschaft, mit einer prognostizierten Jahresleistung von beeindruckenden 480.000 Kilowattstunden. Durch diese Maßnahmen positioniert sich die Genossenschaft nicht nur als Vorreiter in der Energiewende, sondern schärft auch ihr Profil in der Mietergewinnung. Mieter profitieren durch langfristige Kosteneinsparungen, denn der selbstproduzierte Solarstrom ist gesetzlich garantiert mindestens 10% günstiger als der örtliche Grundversorgertarif.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Entwicklungen in Zeitz erinnern stark an Initiativen in anderen Städten, die ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzen. Ein Beispiel wäre Kopenhagen, das bis 2025 Klimaneutralität anstrebt und innovative Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Mobilität verfolgt. Dort geht man ähnlich wie in Zeitz mit einem umfassenden Konzept zur CO2-Reduktion und einem starken Fokus auf Bürgerbeteiligung vor. Kopenhagen nutzt versteckte Ressourcen, etwa durch ein ausgeklügeltes Fernwärmenetz sowie die Förderung von Elektromobilität und Fahrradverkehr, um Emissionen deutlich zu senken.

In einer Zeit, in der die Anforderungen an eine ökologische Lebensweise immer weiter steigen, zeigt die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft 1. Mai, wie man mit einem guten Händchen und innovative Ideen in die Zukunft blicken kann. Die Mitglieder dürfen sich auf ein engagiertes Jahr freuen, in dem nicht nur ihre finanziellen Nöte gelindert werden, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.

Details
OrtGutenbergstraße 13, 06712 Zeitz, Deutschland
Quellen