Halle sieht steigende Scheidungszahlen trotz Landestrendspreizung!
Halle sieht steigende Scheidungszahlen trotz Landestrendspreizung!
Halle (Saale), Deutschland - In einer Zeit, in der die Ehe als Institution auf dem Prüfstand steht, gibt es spannende Entwicklungen im Scheidungsbereich in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Gesamtzahl der Ehescheidungen im Bundesland im Jahr 2024 um 3,9 % gesunken ist, was 3.029 Scheidungen ergibt. Doch während dieser Rückgang in den ländlichen Kreisen zu beobachten ist, gibt es in den großen Städten, wie Halle (Saale), einen unerwarteten Anstieg. Laut dubisthalle.de verzeichnen die kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts einen Anstieg von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr, wovon Halle mit 409 Scheidungen und einem Zuwachs von 5,4 % das größte Stück vom Kuchen abbekommt.
Wie schaut’s in den Landkreisen aus? Dort sank die Zahl der Ehescheidungen deutlich: um 7,5 % im Vergleich zu 2023. Insgesamt wurden 2.180 Scheidungen in ländlichen Regionen registriert. Im Vergleich zu 2015 zeigt sich ein drastischer Rückgang von 27,6 %. In Magdeburg, der Landeshauptstadt, registrierte man sogar einen Rückgang um 2,1 %. Das ist bemerkenswert – während die ländlichen Gebiete zurückgehen, entwickelt sich der urbane Raum umgekehrt.
Scheidungen in Halle und Dessau-Roßlau
Die Stadt Halle steht ganz besonders im Rampenlicht. Hier ist der Trend zur Scheidung vor allem im Vergleich zum landesweiten Rückgang spannend. In Dessau-Roßlau wurde ein bemerkenswerter Anstieg um 50,6 % auf 116 Scheidungen gemeldet. Das macht in Dessau-Roßlau eine Quote von 15,3 Ehescheidungen pro 10.000 Einwohner. Zum Vergleich: Halle kommt auf 18,0 Ehescheidungen pro 10.000 Einwohner.
Die Kreise hingegen, wie der Saalekreis, zeigen sich deutlich stabiler, mit nur 9,0 Ehescheidungen pro 10.000 Einwohner. Interessanterweise verzeichnen die Landkreise Mansfeld-Südharz, Stendal und Anhalt-Bitterfeld steigende Scheidungszahlen, während die meisten anderen Landkreise im Rückgang sind.
Ein Überblick über die Zahlen
Stadt | Scheidungen 2024 | Änderung zu 2023 | Scheidungsrate (pro 10.000 EW) |
---|---|---|---|
Halle (Saale) | 409 | +5,4% | 18,0 |
Magdeburg | (-) | -2,1% | 13,3 |
Dessau-Roßlau | 116 | +50,6% | 15,3 |
Durchschnitt Landkreise | 2180 | -7,5% | (unterschiedlich) |
Ein weiterer interessanter Aspekt: Im selben Atemzug beobachtet man auch einen Rückgang bei den Eheschließungen. Laut zeit.de haben sich 2024 nur noch 7.901 Paare das Ja-Wort gegeben, was 568 weniger sind als im Jahr zuvor und 935 weniger als im Durchschnitt der letzten Jahre. Ist die Lust auf die Ehe tatsächlich im Sinkflug, während die Scheidungen stagnieren oder gar ansteigen?
Zusammengefasst zeigt Sachsen-Anhalt ein interessantes Bild: Während im ländlichen Raum eine besonnene Stille in den Scheidungszahlen herrscht, brodelt es in den Städten. Die Trends laden ein, genauer hinzusehen, welche Faktoren für das Auf und Ab verantwortlich sind und ob vielleicht auch gesellschaftliche Veränderungen hier ihren Einfluss ausüben.
Details | |
---|---|
Ort | Halle (Saale), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)