Die große Schatzsuche im Harz: Finde das Freizeitgold!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Schatzsuche im Harz! Entdecken Sie 25 versteckte Boxen mit Gutscheinen für Freizeiterlebnisse bis zum 21. September 2025.

Erleben Sie die Schatzsuche im Harz! Entdecken Sie 25 versteckte Boxen mit Gutscheinen für Freizeiterlebnisse bis zum 21. September 2025.
Erleben Sie die Schatzsuche im Harz! Entdecken Sie 25 versteckte Boxen mit Gutscheinen für Freizeiterlebnisse bis zum 21. September 2025.

Die große Schatzsuche im Harz: Finde das Freizeitgold!

Es ist eine aufregende Zeit im Oberharz, denn der Harzer Tourismusverband (HTV) hat eine ganz besondere Schatzsuche ins Leben gerufen: die Aktion „Die Jagd nach dem Harzer Freizeitgold“. Diese spannende Initiative lädt Einheimische dazu ein, das Rätsel um 25 versteckte Metallboxen zu lösen. Jede Box ist wetterfest und enthält eine Postkarte mit Informationen zu kostenfreien Freizeiterlebnissen in der wunderschönen Region.news38 berichtet, dass die Schatzsuche vom 6. September bis zum 21. September 2025, insgesamt täglich mit neuen Hinweisen, stattfindet.

Der Ursprung der Schatzsuche hat eine faszinierende Geschichte: 25 Bergleute sollen einst Gold gefunden und es an geheimen Orten im Harz versteckt haben. Diese Legende, die von geheimnisvollen Versen begleitet wird, bildet die Grundlage für die aktuelle Schatzsuche. Der HTV hat die Hinweise zusammengetragen und verwaltet damit eine spannende Verbindung zur Geschichte der Region, wie harzinfo.de erklärt. Die Wanderung durch die Wälder des Harzes, um die Boxen zu finden und den Geheimnissen der Vergangenheit auf die Spur zu kommen, spricht besonders die Neugier der Einheimischen an.

Gutscheinheft mit wertvollen Erlebnissen

Die Schatzsucher können sich über ein limitiertes Gutscheinheft freuen, das mit einem Gesamtwert von 400 Euro aufwartet. Es beinhaltet 24 Gutscheine für Freifahrten und Eintrittskarten zu verschiedenen Freizeit- und Kultureinrichtungen, darunter der beeindruckende Baumwipfelpfad, spannende Tropfsteinhöhlen und aufregende Seilbahnfahrten. Auch Sportevents wie Eishockeyspiele und Führungen durch lokale Brennereien sind im Paket enthalten. Mit einem guten Händchen für die Region fördern die Gutscheine nicht nur den Tourismus, sondern begeistern auch die Einheimischen für das umfangreiche Freizeitangebot im Harz, wie news38 weiter berichtet.

Aktivitäten für Schulklassen und Gruppen

Doch das ist noch nicht alles! Gruppen und Schulklassen haben die Möglichkeit, an verschiedenen erlebnispädagogischen Aktivitäten im Harz teilzunehmen. Ein spannendes Programm, das im Naturfreundehaus Stecklenberg von Gruppen gebucht werden kann, beinhaltet unter anderem geführte Wanderungen zu Burgruinen oder den legendären Hexentanzplatz sowie kreative Workshops, wie das Papierschöpfen. Auch Abenteuer wie Floßbau oder Klettern sind Teil der Angebote, die Schüler und Lehrer gleichermaßen begeistern, wie auf naturfreunde.de beschrieben wird.

Insgesamt bietet der Oberharz durch diese zahlreichen Aktionen einen wunderbaren Anlass, die Region nicht nur kognitiv zu entdecken, sondern auch aktiv zu erleben. Die Schatzsuche und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten laden alle dazu ein, die Natur und Kultur des Harzes hautnah zu genießen. Ob beim Knobeln oder beim gemeinsamen Abenteuer – hier liegt sicher Gold in der Luft!