Große Pläne für den Brocken: Modernisierung der Schmalspurbahn gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Harz stehen Modernisierungen der Schmalspurbahnen an. Personalmangel im Brockenhotel erfordert neue Betreiber und Investitionen.

Im Harz stehen Modernisierungen der Schmalspurbahnen an. Personalmangel im Brockenhotel erfordert neue Betreiber und Investitionen.
Im Harz stehen Modernisierungen der Schmalspurbahnen an. Personalmangel im Brockenhotel erfordert neue Betreiber und Investitionen.

Große Pläne für den Brocken: Modernisierung der Schmalspurbahn gestartet!

Im Harz stehen große Veränderungen an, die nicht nur die atemberaubende Natur, sondern auch die touristischen Angebote auf dem Brocken betreffen. Laut News38 wird die Modernisierung der Schmalspurbahnen dringend erforderlich, um die Region für die Zukunft zu rüsten. Hierbei wird besonders der Zustand der Strecke zum Brocken hervorgehoben, die sanierungsbedürftig ist. Landrat Thomas Balcerowski hat betont, dass die Unterstützung von Sachsen-Anhalt und Thüringen angestrebt wird, um die notwendigen finanziellen Mittel zu sichern. Erste Gespräche dazu laufen bereits.

Ein zentrales Thema ist die Suche nach einem neuen Betreiber für das Brockenhotel und die Gastronomie. Daniel Steinhoff, der aktuelle Betreiber, gibt diese Betriebe zum Jahresende 2023 ab. Grund dafür ist ein gravierender Personalmangel: Steinhoff und sein Sohn arbeiten zurzeit unglaubliche 14 Stunden pro Tag in der Küche, da es an Köchen, Kellnern und Rezeptionsmitarbeitern fehlt. Künftig wird er lediglich den Brockenbahnhof bewirtschaften, wie auch Tag24 berichtet.

Neue Perspektiven für den Brocken

Der Landkreis Harz möchte mit einem neuen Betreiber frischen Wind in die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken bringen. Geplant sind auch Investitionen in neue Attraktionen, wie beispielsweise einen Kinderspielplatz und eine Bühne für Musikevents. Interessierte Betreiber haben sich bereits erste Besichtigungen vor Ort angesehen. Der Kreistag wird im kommenden Dezember über die Pläne entscheiden und durch eine europaweite Ausschreibung werden langfristige Perspektiven für die Region geschaffen.

Zusätzlich wird erwähnt, dass der Landkreis Harz seit Mitte 2025 Besitz an einem etwa 13.000 Quadratmeter großen Grundstück auf dem Brocken hat, das das Hotel und den ikonischen Brockenturm umfasst. Dieses Areal bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Entwicklung und zur Schaffung eines neuen touristischen Anlaufpunkts.

Wintervergnügen im Harz

Der Harz hat jedoch weit mehr zu bieten als nur den Brocken. Wer im Winter auf die Piste möchte, findet hier ideale Bedingungen für Ski und Snowboard. Die Region ist aus verschiedenen Richtungen leicht erreichbar und bietet abwechslungsreichen Winterspaß für Groß und Klein. Neben den Skigebieten mit über 500 km Langlaufloipen warten auch Rodelbahnen und eine Snow-Tubing-Anlage darauf, genutzt zu werden. Weitere Details zu den Wintersportangeboten im Harz finden sich aktuell und informativ auf harzinfo.de.

Mit all diesen geplanten Veränderungen und Investitionen hat der Harz das Potenzial, sich als attraktives Ziel für viele Besucher zu positionieren, egal zu welcher Jahreszeit. Bleiben wir gespannt, wie sich die Entwicklungen rund um den Brocken weiter gestalten werden!