Herausragende Wanderung im Harz: Gemeinsam mit Günther den Gipfel erobert!
Carsten Kiehne führt durch den Harz, teilt Sagen und Geschichten und ermöglicht barrierefreie Erlebnisse für alle.

Herausragende Wanderung im Harz: Gemeinsam mit Günther den Gipfel erobert!
Der Harz ist nicht nur für seine eindruckvollen Landschaften bekannt, sondern auch für die faszinierenden Sagen und Geschichten, die in ihm verwurzelt sind. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, sammelt seit über einem Jahrzehnt faszinierende Sagen, Märchen und Anekdoten aus dieser einzigartigen Region. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri hat er über dreißig Bücher veröffentlicht, die das kulturelle Erbe des Harzes dokumentieren. „Es macht mir große Freude, die Geschichten zu teilen und Wanderungen anzubieten, um den Menschen den Harz näherzubringen“, erklärt Kiehne, der stets auf der Suche nach neuen Erzählungen ist und die Landschaft dazu nutzt, die Geschichten lebendig werden zu lassen, wie news38.de berichtet.
Eine ganz besondere Wanderung fand am Dienstag, den 4. März statt, als Kiehne mit einer Gruppe entlang der Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode unterwegs war. Dabei begegnete er einem älteren Mann namens Günther, der im Elektro-Rollstuhl saß. Trotz der dreistündigen Tour und des steilen Anstiegs zur Klinik hatte Günther den festen Willen, die Gruppe zu begleiten. Kiehne war zunächst skeptisch, ob der Weg für den Rollstuhl geeignet wäre, aber die Wanderer entschieden sich, Günther nicht im Stich zu lassen. Mit vereinten Kräften schafften sie es, ihn den steilen Berg hinaufzuschieben, was für alle Beteiligten eine bewegende Erfahrung war. Oben angekommen, strahlte Günther vor Freude und bezeichnete den Ausflug als das Highlight seines Klinikaufenthalts. Auch Kiehne sah die Wanderung als Höhepunkt seiner inzwischen 14-jährigen Tätigkeit.
Barrierefreies Naturerlebnis im Harz
Doch nicht nur die Geschichten faszinieren – der Nationalpark Harz bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Erlebnisse in der Natur. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen ist hier viel zu entdecken. Es gibt verschiedene barrierearme und sogar barrierefreie Angebote, die das Naturerlebnis für alle zugänglich machen. Entlang wichtiger Aussichtspunkte, wie dem Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands, oder in den Besucherzentren wie dem Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus, finden sich Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Menschen abgestimmt sind. Zu den weiteren Anlaufpunkten zählen das Natur-Erlebniszentrum HohneHof und das Haus der Natur Bad Harzburg. Diese Informationen stammen von nationalpark-harz.de.
Auf Bundesebene nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein, wenn es um barrierefreie Natur- und Nationalparks geht. Im Nationalpark Eifel etwa gibt es ein 4,7 km langes barrierefreies Wanderwegnetz. In der Sächsisch-Böhmischen Schweiz werden rollstuhlgerechte Zugänge zu beliebten Sehenswürdigkeiten angeboten, während im Naturpark Dümmer sogar geländegängige Rollstühle ausgeliehen werden können. Solche Initiativen zeigen, dass das Erleben der Natur für alle möglich ist, ganz gleich, welche individuellen Herausforderungen vorliegen, wie auf germany.travel zu erfahren ist.
Der Harz mit seinen vielfältigen Landschaften und kulturellen Schätzen ist ein Ort, der nicht nur das Herz von Geschichtsliebhabern, sondern auch von Naturfreunden höher schlagen lässt. Die wundervollen Wanderungen und die zahlreichen barrierefreien Angebote zeigen, dass jeder die Schönheit dieser Region entdecken kann – egal auf welchem Weg.