Literaturwettbewerb im Altenburger Land: Junge Talente ausgezeichnet!
Der Artikel informiert über die Ergebnisse des 26. Literaturwettbewerbs im Altenburger Land, der Kinder und Jugendliche zum Schreiben anregte, und kündigt kommende Veranstaltungen sowie die Spielzeitpause des Theaters an.

Literaturwettbewerb im Altenburger Land: Junge Talente ausgezeichnet!
Was für eine aufregende Woche für das Altenburger Land! Der Literaturwettbewerb der Schulen ist abgeschlossen und die Preisträger stehen fest. In der vergangenen Woche erlebten 25 kreative Köpfe aus der Region einen unvergesslichen Wettbewerb, der von der renommierten Schriftstellerin Elisabeth Dommer geleitet wurde. Die Teilnehmer schickten Geschichten und Gedichte ein, die sich mit Themen wie Natur, Schule, Familie und Gesellschaft auseinandersetzen. Wie OTZ berichtet, haben die Texte die Jury nicht nur berührt, sondern auch gezeigt, dass die jüngsten Schreiber viel zu sagen haben.
Nun zu den Gewinnern! In der ersten Altersklasse von 1 bis 4 Jahren hat Marie Pfefferkorn von der Grundschule Meuselwitz den ersten Platz erobert. Ihr folgten Lara Oehler von der Evangelischen Grundschule St. Martin Meerane und Nina Bromme von der Grundschule Windischleuba. Bei den älteren Teilnehmern der Klassenstufen 5 bis 7 setzte sich Nora Vohs vom Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln durch. Mick Naumann und Pauline Alsted, beide von der gleichen Schule, belegten die weiteren Plätze. In der oberen Altersgruppe von 9 bis 12 Jahren hatte Nils Becker vom Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz das beste Gespür für Worte. Nina Simanek und Loki Meyer erhielten ebenfalls Auszeichnungen in dieser Kategorie. Die Namen der Preisträger und mehr findet man ebenfalls bei OTZ.
Ein Blick in die Zukunft
Der Wettbewerb hat bereits Tradition, und die Vorbereitungen für den nächsten werden bald anlaufen. Der 25. Literaturwettbewerb des Altenburger Landes ist für den Zeitraum von November 2023 bis Mai 2024 geplant. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse sowie junge Erwachsene bis 25 Jahre. Die thematische Freiheit lädt ein, persönliche Geschichten und Gedichte einzureichen. Bis zum 29. Februar 2024 haben die Interessierten Zeit, ihre Texte beim Fachdienst Wirtschaft, Tourismus und Kultur im Landratsamt einzureichen, wie altenburgerland.de erläutert.
Vor den Einsendungen bietet sich aber eine wertvolle Gelegenheit: Unter der Leitung von Elisabeth Dommer wird eine Literaturwerkstatt stattfinden, in der Teilnehmer nicht nur ihre Werke präsentieren, sondern auch wertvolles Feedback erhalten können.
Theater und Kultur im Altenburger Land
Doch nicht nur im Bereich der Literatur gibt es Neuigkeiten. Ab Montag, dem 30. Juni, geht das Theater Altenburg Gera in die Spielzeitpause. Während dieser Zeit ändern sich die Öffnungszeiten der Theaterkassen. Der Ticketverkauf für die kommende Spielzeit 2025/26 kann bereits online erfolgen. Ein Highlight der bevorstehenden Veranstaltungen ist die Eröffnungsgala am 7. September im Theaterzelt Altenburg und im Großen Haus Gera am 11. September. Besondere Events wie das Classic Open Air und das Altenburger Bauernhofkonzert stehen ebenfalls auf dem Programm, wie bei OTZ zu lesen ist.
Für die lokalen Unternehmen hat der Jungunternehmer-Stammtisch in Schmölln frischen Wind gebracht. Rund 20 Teilnehmende, darunter auch fünf Neulinge, sprachen über die Herausforderungen und Chancen, die die Region bietet. Bürgermeister Sven Schrade bekräftigte die Wichtigkeit solcher Formate für die lokale Wirtschaft, und wir sind gespannt auf den nächsten Stammtisch, der im September stattfinden wird.
Insgesamt zeigt sich, dass das Altenburger Land eine lebendige Kultur- und Literaturszene hat, die sowohl junge Talente als auch etablierte Akteure umfasst. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und die kreativen Beiträge der nächsten Generation!