Himmlische Wanderung im Harz: Gemeinsam zum Klinik-Highlight!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Carsten Kiehne führt im Harz auf Sagen-Wanderungen und teilt unvergessliche Erlebnisse, wie die Unterstützung von Günther.

Carsten Kiehne führt im Harz auf Sagen-Wanderungen und teilt unvergessliche Erlebnisse, wie die Unterstützung von Günther.
Carsten Kiehne führt im Harz auf Sagen-Wanderungen und teilt unvergessliche Erlebnisse, wie die Unterstützung von Günther.

Himmlische Wanderung im Harz: Gemeinsam zum Klinik-Highlight!

In Bad Suderode hat sich kürzlich eine bewegende Wanderung ereignet, die nicht nur von beeindruckenden Geschichten geprägt war, sondern auch von einem ganz besonderen Moment, der die Herzen der Teilnehmer berührte. Carsten Kiehne, der seit über einem Jahrzehnt Sagen, Märchen und Anekdoten aus dem Harz sammelt, und seine Lebensgefährtin Manuela Petri leiten regelmäßig solche Touren, um die bezaubernde Kultur und Geschichte der Region zu teilen. Gemeinsam haben sie mehr als dreißig Bücher veröffentlicht und über 1.500 Erzählveranstaltungen sowie geführte Wanderungen organisiert. Ihre Website, REIKI IM HARZ, bietet zudem Einblicke in Workshops zu Themen wie Zauberkräuter oder die Heilkraft der Bäume.

Im Rahmen einer besonderen Wanderung galt es, die Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode zu erkunden. Am Dienstag, den 4. März, begleitete Kiehne eine Gruppe, die unter anderem den älteren Mann Günther umfasste. Trotz seiner Mobilitätseinschränkung und des steilen Anstiegs zur Klinik wollte Günther die dreistündige Tour nicht verpassen. Die Herausforderung war groß, denn der Weg war für Rollatoren ungeeignet. Doch die Gruppe ließ sich nicht beirren: Mit vereinten Kräften schoben sie Günther im Elektro-Rollstuhl den steilen Hang hinauf.

Ein unvergessliches Erlebnis

Was für eine Willensstärke! Trotz aller Hindernisse erreichten sie schließlich den Gipfel. Dort angekommen, war Günther überglücklich und bezeichnete die Erfahrung als das Highlight seines Klinikaufenthalts. Kiehne erklärte, dass auch er die Tour als eines der schönsten Erlebnisse in seinen 14 Jahren als Geschichtenerzähler empfand. Solche Momente, in denen Menschen Barrieren überwinden und zusammenarbeiten, machen die Wanderungen zu etwas ganz Besonderem.

Was diesen Ort zudem einzigartig macht, ist die Verbindung zur Natur. Der Nationalpark Harz bietet eine Vielzahl barrierefreier Möglichkeiten, die das Naturerlebnis für Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern. Attraktionen wie der Brocken und das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus sind nur einige der Orte, die auch für weniger mobile Besucher zugänglich sind. Der Nationalpark zeigt sich jedoch oft unwegsam, was die Wanderungen herausfordernd gestaltet, aber auch bereichernd macht. Informationen zu den barrierefreien Angeboten sind auf der Seite des Nationalparks Harz zu finden.

Insgesamt steht fest, dass die Wanderungen von Kiehne und Petri nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch einen Raum für Gemeinschaft schaffen. Die Harzregion, mit ihrer reichen Sagenwelt und dem atemberaubenden Panorama, bietet hierfür die perfekte Kulisse. Wer bereit ist, sich auf die Geschichten und die Natur einzulassen, wird mit unvergesslichen Momenten belohnt.

Für alle, die an einer Teilnahme interessiert sind, gibt es vielfältige Angebote für Einzelpersonen und Gruppen. Zudem haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsame Lichtblicke in der Ferienwohnung von Carsten Kiehne und Manuela Petri zu genießen. So steht dem nächsten Abenteuer im Harz nichts im Wege.