Osterode feiert neue Sportstätte: Ein Treffpunkt für alle Generationen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.09.2025 wurde die modernisierte Sportstätte in Osterode am Harz eröffnet, die generationsübergreifende Aktivität fördert.

Am 27.09.2025 wurde die modernisierte Sportstätte in Osterode am Harz eröffnet, die generationsübergreifende Aktivität fördert.
Am 27.09.2025 wurde die modernisierte Sportstätte in Osterode am Harz eröffnet, die generationsübergreifende Aktivität fördert.

Osterode feiert neue Sportstätte: Ein Treffpunkt für alle Generationen!

Am 27. September 2025 war es endlich soweit: In Osterode am Harz wurde die modernisierte Sportstätte offiziell eröffnet. Bürgermeister Jens Augat unterstrich, dass dieser Ort ein wahrer Treffpunkt für Jung und Alt ist. Die Feierlichkeiten fielen zusammen mit einem lebendigen Sportwochenende, das die Vielfalt der Sportmöglichkeiten in der Stadt feierte. Die neuen Gegebenheiten finden bereits beim Internationalen Sparkassenmeeting der Leichtathletik und beim Bewegungscamp großen Anklang.

Nach mehr als einem Jahr intensiver Nutzung und umfangreicher Sanierungsmaßnahmen strahlt das Jahnstadion jetzt in neuem Glanz. Die Modernisierung umfasste nicht nur die Erneuerung der Laufbahn auf dem A-Platz, sondern auch die Umwandlung des Naturrasenplatzes auf dem B-Platz in einen hochwertigen Kunstrasen. Auf dem C-Platz wurde der stark beanspruchte Kunstrasen vollständig ersetzt. Ergänzend gab es neue Flutlichtanlagen und ein modernes Drainagesystem, das nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch die Trainings- und Wettkampfbedingungen erheblich optimiert.

Finanzierung und Fördermittel

Die finanziellen Mittel für diese umfangreiche Modernisierung stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK), das seit 2016 auf die Verbesserung kommunaler Sportstätten abzielt. Laut bmwsb.bund.de wurden bis 2021 bereits 904 Projekte mit knapp 1,5 Milliarden Euro gefördert, wobei der Fokus auf der energetischen Sanierung liegt.

In Osterode belaufen sich die Gesamtkosten der Maßnahme auf 2.850.000 Euro brutto, wovon der Bund maximal 966.000 Euro als Fördermittel bereitstellt. Solche Projekte erhalten neue Impulse, besonders in Anbetracht der kürzlich angekündigten “Sportmilliarde”, die 2026 für die Sanierung kommunaler Sportstätten zur Verfügung stehen soll. Dies wurde von den Koalitionsfraktionen im Haushaltsausschuss beschlossen, und bis 2021 waren die Mittel bereits in Höhe von rund 645 Millionen Euro für weitere 222 Projekte bereitgestellt worden, wie zeit.de informiert.

Würdigung und Ausblick

Die offizielle Eröffnung erntete viel Lob von Gästen aus Politik und Sport. Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt kündigte an, dass ab dem 1. Januar 2026 die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale angehoben wird, was die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen weiter belohnen soll. Alexander Saade, ein weiterer Redner der Eröffnungsfeier, betonte die zentrale Bedeutung dieser Sportstätte für die gesamte Gemeinde.

Nach all diesen Entwicklungen steht fest: Die neuen Anlagen schaffen das ganze Jahr über optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen – wetterunabhängig und auch abends. Dank des unermüdlichen Engagements von Unterstützern wie dem Bund, dem Land Niedersachsen und den lokalen Vereinen kann Osterode nicht nur die Qualität des Sports fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken.