Preiserhöhung bei Harzer Schmalspurbahnen: Welche Änderungen warten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ticketpreise der Harzer Schmalspurbahnen steigen: Ein Überblick über Anpassungen, Streckennetz und Fahrgastinformationen.

Ticketpreise der Harzer Schmalspurbahnen steigen: Ein Überblick über Anpassungen, Streckennetz und Fahrgastinformationen.
Ticketpreise der Harzer Schmalspurbahnen steigen: Ein Überblick über Anpassungen, Streckennetz und Fahrgastinformationen.

Preiserhöhung bei Harzer Schmalspurbahnen: Welche Änderungen warten?

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) stehen vor großen Herausforderungen: In den nächsten 20 Jahren fehlen dem Unternehmen laut Expertenschätzungen rund 800 Millionen Euro. Dies hat Geschäftsführerin Müller zur Ankündigung einer Preiserhöhung veranlasst, Details hierzu werden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Wie MDR berichtet, ist die wirtschaftliche Situation ernst und es wird bereits darüber diskutiert, das Streckennetz zu verkleinern, wobei insbesondere die Selketalbahn in der Diskussion steht.

Bereits jetzt begeistert die HSB mit ihrem beeindruckenden Streckennetz von rund 140 Kilometern, das drei Hauptlinien umfasst: die Brockenbahn von Wernigerode auf den Brocken, die Harzquerbahn vom thüringischen Nordhausen nach Wernigerode und die Selketalbahn zwischen Quedlinburg und Harzgerode. Jährlich nutzen über eine Million Fahrgäste die historischen Dampfzüge, die durch die malerische Landschaft des Harzes fahren.

Ticketpreise und Ermäßigungen

Ab dem 1. März 2025 gelten neue Ticketpreise. Wie auf selketalbahn.de nachzulesen ist, haben Erwachsene, also Personen ab 15 Jahren, die Möglichkeit, verschiedene Tarifarten wie Einzelfahrscheine, Rückfahrkarten und Gruppenkarten zu nutzen. Kinder bis zu 6 Jahren fahren kostenlos, während Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ermäßigte Preise von 0,6-fachen des Normalpreises zahlen. Für Gruppen ab 10 Personen werden ebenfalls ermäßigte Tarife angeboten.

Für besonders umweltbewusste Fahrgäste ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos, sofern noch Platz vorhanden ist. Auch Haustiere reisen günstig, wobei Hunde in geschlossenen Behältnissen kostenlos sind; anderenfalls ist ein Hundeticket erforderlich (3 € für Einzelfahrten).

Besondere Fahrten und Angebote

Ein besonderes Highlight ist die historische Brockenbahn, die mehrmals täglich von Wernigerode auf den höchsten Gipfel Norddeutschlands, den Brocken (1.141 m) fährt. Laut HSB ermöglichen die Dampflokomotiven mit einer Leistung von etwa 700 PS beeindruckende Panoramablicke durch den Nationalpark Harz.

Neben den regulären Fahrten wird der Fokus auf besondere touristische Angebote wie den „Badespaß im Selketal“ gelegt, der eine Zugfahrt bis zum Haltepunkt Osterteich inklusive Eintritt ins Waldbad bietet und somit Familie und Naturverbundenheit in der schönen Harzregion vereint.

Die HSB, als Betreiber des größten zusammenhängenden Schmalspur-Netzes in Deutschland, verteilt ihre Fahrpläne und Tarife über zahlreiche Plattformen und sorgt für eine optimale Erreichbarkeit ihrer Services. Für genauere Informationen zu Fahrplänen und Ticketkäufen können Interessierte die HSB-Hotline unter 03943 558–0 kontaktieren.

In Anbetracht der bevorstehenden Herausforderungen wird deutlich, dass die HSB ein gutes Händchen braucht, um die Schmalspurbahn auch künftig als Touristenmagnet im Harz zu erhalten. Das Bewusstsein für die historische Bedeutung und die Schönheit dieser Region bleibt dabei der Schlüssel zum Erfolg.