Rauchen jetzt teuer: HSB erhöht Bußgeld auf 250 Euro!

Rauchen jetzt teuer: HSB erhöht Bußgeld auf 250 Euro!

Harz, Deutschland - Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) setzen ein klares Zeichen für die Sicherheit ihrer Fahrgäste. Ab dem 1. Juli 2023 wird das Bußgeld für Verstöße gegen das Rauchverbot deutlich erhöht. Statt bisher 60 Euro müssen Raucher nun mit bis zu 250 Euro rechnen, eine mehr als vierfache Steigerung. Dies berichtet news38.de.

Das Rauchverbot gilt für alle Züge der HSB sowie auf sämtlichen Bahnsteigen. Dabei umfasst es die Nutzung von Tabak oder E-Zigaretten in jeglicher Form. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um die Brandsicherheit im weitläufigen und oftmals trockenen Harz zu gewährleisten, wo die Gefahr von Waldbränden besonders groß ist.

Kontrollen und Aufklärung

Die HSB beschäftigt Zugkontrolleure und zusätzliche Sicherheitskräfte auf der beliebten Brockenbahn. Diese sind angehalten, die Einhaltung des Verbots zu überwachen. Immer wieder werden Reisende beim Rauchen in den Zügen erwischt, was nicht nur gegen die Vorschriften verstößt, sondern auch die Sicherheit gefährdet. Oft bleibt es dabei bei einer Ermahnung, doch die HSB vertritt klar die Linie, dass Aufklärung über die Waldbrandgefahr wichtig ist. Laut MDR wurde jedoch noch keine offizielle Statistik zu Verstößen veröffentlicht.

Die Information zum Rauchverbot wird durch Durchsagen, Schilder und Plakate verstärkt. Die HSB möchte mit dieser Initiative nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch ein Bewusstsein für mögliche Gefahren schaffen, die durch Feuer entstehen können.

Ein Blick nach Frankreich

Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass auch in andere Länder strenge Regelungen getroffen werden, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. In Frankreich trat vor kurzem ein Rauchverbot an Stränden, Parks und Schulen in Kraft, mit Geldstrafen von bis zu 135 Euro bei Verstößen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche vor dem Passivrauchen zu schützen, da 90% der Raucher vor dem 18. Lebensjahr anfangen. Dies berichtet ZDF.

Die HSB macht mit ihrer Maßnahme also einen Schritt in Richtung Sicherheit und Gesundheit im Harz und ist nicht allein mit dieser Vorgehensweise. Im Sinne des Brandschutzes und der Fahrgastsicherheit ist es wichtig, dass alle Reisenden das Rauchverbot ernst nehmen und respektieren. Ein gutes Händchen haben für die eigene Sicherheit zahlt sich immer aus.

Details
OrtHarz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)