Stau-Gefahr auf D8: Tunnel-Sanierung zwischen Dresden und Prag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Autofahrer zwischen Dresden und Prag müssen bis Oktober 2025 mit Staus und Umleitungen wegen Tunnelbauarbeiten rechnen.

Autofahrer zwischen Dresden und Prag müssen bis Oktober 2025 mit Staus und Umleitungen wegen Tunnelbauarbeiten rechnen.
Autofahrer zwischen Dresden und Prag müssen bis Oktober 2025 mit Staus und Umleitungen wegen Tunnelbauarbeiten rechnen.

Stau-Gefahr auf D8: Tunnel-Sanierung zwischen Dresden und Prag!

Die Autobahn D8/E55, die von Dresden nach Prag führt, wird ab dem 2. Oktober 2023 bis zum 8. Oktober 2025 umfangreich saniert. Autofahrer müssen sich in dieser Zeit auf Staus und längere Fahrzeiten einstellen, da die Tunnel Panenská und Libouchec abschnittsweise für den Verkehr gesperrt werden. Die Tunnelsanierung ist notwendig, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Infrastruktur zu verbessern. Der Panenská-Tunnel, der mit 2168 Metern der längste Autobahntunnel in Tschechien ist, wird nach den Bauarbeiten eine erhöhte Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h statt wie bisher 80 km/h bieten, wie ADAC berichtet.

Bereits bei der ersten Vollsperrung im April 2025 wiesen ausländische Lkw-Fahrer auf Schwierigkeiten mit den Umleitungsstrecken hin, die oft über schmale und unübersichtliche Straßen im Erzgebirge führen. Die tschechische Polizei hat rund 140 Beamte zur Verkehrsregelung vor Ort eingesetzt und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, in den Umleitungen geduldig zu sein und gegebenenfalls Rettungsgassen zu bilden, berichtet Die Zeit.

Staus und Umleitungen

Die Bauarbeiten beinhalten auch umfassende Renovierungen von Notgehwegen, Entwässerungssystemen und Feuerschutztüren. Mit Kosten von etwa 30 Millionen Euro sollen die Tunnels für die Zukunft gewappnet werden. Während der Bauzeit wird der Verkehr durch jeweils eine Röhre der Tunnel geleitet, wodurch mit Einschränkungen zu rechnen ist. Es sind in den nächsten Monaten mehrere Vollsperrungen geplant, darunter eine für Anfang Juli und eine weitere im Oktober.

Die umliegenden Umleitungsstrecken sind, sowohl für Pkw als auch für Lkw, deutlich ausgeschildert. Autofahrer sollten entweder über die B170 Zinnwald-Georgenfeld bzw. Altenberg ausweichen oder über das Bahratal und Bad Gottleuba-Berggießhübel in Richtung Ústí nad Labem. Wer von Bad Schandau kommt, kann über Hrensko und Decin weiter in Richtung Prag fahren.

Modernisierung und Mautpflicht

Das tschechische Autobahnnetz gilt als modern und gut ausgebaut, wobei die Benutzung mautpflichtig ist. Diese Maut unterscheidet sich je nach Fahrzeug Größe und Art. Die Autobahnen D8 und andere Abschnitte erforderten bei ihrer Nutzung eine elektronische Vignette oder eine spezielle Lkw-Maut, wie Czech Tourist informiert. Einige Abschnitte werden ab 2025 mautfrei sein, was für die Nutzer von Pkw unter 3,5 Tonnen von Vorteil ist.

Die aktuellen Verkehrsbedingungen und Informationen zu Baustellen auf der D8 können über die Autobahngesellschaft abgerufen werden. Bei der Planung von Reisen in diese Region ist es ratsam, sich im Vorfeld über die Umleitungen und eventuelle Störungen zu informieren, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.