Sagenhafte Wanderung im Harz: Ein Rollstuhlfahrer erobert den Gipfel!

Sagenhafte Wanderung im Harz: Ein Rollstuhlfahrer erobert den Gipfel!
Im Harz, dieser faszinierenden Region voller Sagen und Legenden, wird die Magie lebendig, und es gibt viele Geschichten zu erzählen. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Geschichtensammler, widmet sein Leben dieser faszinierenden Welt. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri hat er über dreißig Bücher verfasst, die sich mit den Märchen und Mythen des Harzes beschäftigen. Dies berichtet news38.
Seit über einem Jahrzehnt sammelt Kiehne Sagen, Märchen und Anekdoten aus der Region. Diese Leidenschaft für die Geschichten des Harzes hat ihn nicht nur zum Autor gebracht, sondern auch dazu, geführte Wanderungen und Erzählveranstaltungen anzubieten. Mit über 1.500 durchgeführten Veranstaltungen ist Kiehne ein gefragter Ansprechpartner für alle, die die Geheimnisse des Harzes hautnah erleben möchten, wie auf seiner Webseite unter reiki-im-harz.de zu finden ist.
Ein unvergessliches Wandererlebnis
Am Dienstag, den 4. März, fand eine besondere Wanderung entlang der Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode statt. Diese Tour ist nicht nur ein Teil seiner Veranstaltungen, sondern auch eine persönliche Herzensangelegenheit für Kiehne. Während der Wanderung begegnete er einem älteren Herren namens Günther, der trotz seines Elektro-Rollstuhls unbedingt mitkommen wollte. Das Terrain war jedoch herausfordernd: ein steiler Anstieg und eine dreistündige Tour standen bevor.
Kiehne hatte durchaus Bedenken, ob Günther mit seinem Rollstuhl die Tour bewältigen könnte. Doch die Gruppe trat gemeinsam in Bewegung, und es zeigte sich schnell, dass die Unterstützung innerhalb der Wandergruppe unerschütterlich war. Trotz der Schwierigkeiten gelang es den anderen Teilnehmern, Günther den Hang hinaufzuschieben. Oben angekommen, strahlte der ältere Herr vor Freude und bezeichnete dieses Erlebnis als das Highlight seines Klinikaufenthalts. Auch für Kiehne war es eines der emotionalen Höhepunkte seiner 14-jährigen Tätigkeit. Solche Geschichten sind es, die den Harz so lebendig und außergewöhnlich machen.
Sagen und Mythen im Harz
Der Harz ist nicht nur für seine Schönheit bekannt, sondern auch für die unzähligen Legenden, die die Region durchziehen. Es gibt Erzählungen von mächtigen Berggeistern, die mit Zwergen in den tiefen Wäldern leben, und Geschichten über Einhörner und Prinzessinnen. Wussten Sie, dass Wilhelm Grimm den Harz oft mit seiner Familie besuchte, um sich von der Zauberkraft dieser Sagen inspirieren zu lassen? Dank der fortwährenden Erzähltradition und der modernen Medien bleiben diese Geschichten am Leben. So finden sich Einflüsse von Märchen und Mythen sogar in Videospielen, wie beispielsweise in „Woolfe: The Red Hood Diaries“, das die Geschichte von Rotkäppchen neu interpretiert.
Das Archivieren und Weitererzählen dieser Geschichten ist eine der Hauptsäulen von Kiehnens und Petris Projekt „Sagenhafter Harz“, das auch Workshops zu Themen wie Zauberkräuter und die Heilkraft der Bäume anbietet. Für alle, die an spirituellen Themen interessiert sind, bietet ihr Projekt „Reiki im Harz“ zusätzlich Aus- und Weiterbildungen in Reiki und Meditation an. Hier wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der zur Selbstsorge anregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Die Geschichten des Harzes, verbunden mit dem Engagement von Menschen wie Carsten Kiehne und Manuela Petri, sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie lebendig und bedeutend unsere kulturellen Wurzeln sind. Entdecken Sie diese vielschichtige Welt und lassen Sie sich von den Zauberwesen und Sagen, die die Region so einzigartig machen, verzaubern.