Sanierung der B242 startet: Umleitungen und Bauarbeiten im Harz!
Sanierung der B242 im Harz gestartet: Zweiter Abschnitt zwischen Parkplatz Oderteich und B4 ab 13. August 2025. Umleitungen beachten!

Sanierung der B242 startet: Umleitungen und Bauarbeiten im Harz!
In Clausthal-Zellerfeld brummt die Baustelle: Am 13. August 2025 steht der Einstieg in den zweiten Abschnitt der Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Harzhochstraße (Bundesstraße 242) an. Diese Maßnahme erstreckt sich zwischen Sonnenberg und der Anschlussstelle zur Bundesstraße 4 und wird in Kooperation mit der Harzwasserwerke GmbH durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Abschnitts bis zum Parkplatz Oderteich, der in gerade einmal fünf Wochen bewerkstelligt wurde, sieht man nun frohen Mutes den anstehenden Arbeiten entgegnen.
Die Fertigstellung ist für Ende September 2025 geplant. Doch wie es so oft im Bauwesen der Fall ist, können Witterungseinflüsse oder Auflagen des Denkmalschutzes, speziell bei den Arbeiten an den kunstvoll angelegten Gräben des Oberharzer Wasserregals, den Zeitplan durcheinanderbringen. Um den Verkehr in dieser Zeit zu leiten, sind entsprechende Umleitungen eingerichtet, die die Autofahrer über Altenau und Torfhaus an die B4 führen.
Umbau mit Blick auf die Geschichte
Die Harzwasserwerke GmbH kümmert sich nicht nur um die Straßen, sondern hat auch umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Straßenrandstützkonstruktionen und am Oderteich-Dammbauwerk auf der Agenda. Der Oderteich selbst – ein beeindruckendes Bauwerk – wurde zwischen 1715 und 1722 errichtet und war über 175 Jahre lang die größte Talsperre Deutschlands. Mit einem Stauvolumen von rund 1,7 Millionen Kubikmetern und einer beeindruckenden Höhe von 21 Metern, erlangt der Oderteich eine bedeutende Rolle im Oberharzer Wasserregal, das seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Vielfalt der historischen Wasserversorgungsanlagen, bestehend aus Teichen und Gräben, liefert nicht nur wichtiges Wasser für die Bergwerke der Region, sondern zieht auch zahlreiche Interessierte und Wanderer an. Die weitläufige Teichkaskade bei Clausthal-Zellerfeld ist ein Paradies für Naturfreunde und geschichtlich interessierte Besucher. Hier sind die Pfauenteiche, die allesamt bis 1579 entstanden, und der traditionsreiche Hirschler Teich aus dem Jahr 1660 besonders hervorzuheben.
Logistische Herausforderungen und archäologische Begleitforschung
Neben der Fahrbahnerneuerung werden auch drei Brückenbauwerke saniert und moderne Fahrzeugrückhaltesysteme installiert. Um die reibungslose Durchführung der Baumaßnahmen sicherzustellen, wird das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege eine baubegleitende archäologische Dokumentation durchführen. Dies ist besonders wichtig, da die Region reich an Geschichte ist und viele der Wasserbauanlagen, die hier errichtet wurden, aus vergangenen Jahrhunderten stammen und für die Historie der Oberharzer Wasserwirtschaft von enormer Bedeutung sind.
Während der Verkehr von Clausthal kommend über die Bundesstraße 498 nach Altenau geleitet wird, bleibt der Parkplatz am Oderteich aus Richtung Sonnenberg erreichbar. Verkehrsleitungen dieser Art stellen sicher, dass trotz der umfangreichen Bauarbeiten die Erreichbarkeit der Region nicht abbricht und die Geschichten des historischen Wasserregals weiterhin lebendig bleiben.
Wer die einmalige Schönheit der Region erleben will, sollte sich diese BAU-Phase jedoch auch nicht entgehen lassen – denn hier wird Geschichte nicht nur bewahrt, sondern auch neu geschrieben. Informieren Sie sich weiterhin über die Fortschritte der Baumaßnahmen auf den Seiten von Regional Heute, Yumpu und Weser Kurier.