Top-Job im Harz: Hauswirtschafter*in für das Waldpädagogikzentrum gesucht!

Top-Job im Harz: Hauswirtschafter*in für das Waldpädagogikzentrum gesucht!
Haus Ahrendsberg, Harz, Deutschland - In der heutigen Zeit wird der Beruf des Hauswirtschafters oder der Hauswirtschafterin immer gefragter, und das nicht ohne Grund. Die Lebenserwartung der Menschen steigt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach professionellen hauswirtschaftlichen Dienstleistungen führt. So suchen viele Einrichtungen dringend nach qualifiziertem Personal, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Aktuell hat das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Harz, Haus Ahrendsberg, eine Stelle für eine Hauswirtschafterin oder einen Hauswirtschafter (m/w/d) ausgeschrieben. Landesforsten berichtet, dass diese unbefristete Anstellung mit 19,9 Stunden pro Woche direkt bei der Einrichtung zu absolvieren ist.
Der Job im WPZ Harz umfasst eine Vielzahl an verantwortungsvollen Aufgaben. Dazu gehört nicht nur die Zubereitung und Bereitstellung von Speisen für Gruppen von 35 bis 60 Personen, sondern auch der Einkauf und die Lagerhaltung von Lebensmitteln. Auch die Erstellung von Hygieneplänen und die Kontrolle der Hygienevorschriften zählen zu den Tätigkeiten. Die Stelle erfordert eine fundierte Ausbildung und idealerweise auch umfangreiche Kenntnisse in der Nahrungsmittelzubereitung sowie Hygienebestimmungen. Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, ist hier genau richtig.
Vielfältige Tätigkeitsfelder
Die beruflichen Möglichkeiten im Bereich Hauswirtschaft sind vielseitig. Laut dem Ausbildungskompass erstrecken sich die Tätigkeitsfelder von der Ernährungsversorgung über Textilpflege bis hin zur Raumgestaltung. Auch die Unterstützung und Betreuung von Menschen spielt eine zentrale Rolle. Bildungsträger bieten zudem verschiedene Schwerpunkte an, die von personenbetreuenden Dienstleistungen bis hin zu serviceorientierten Dienstleistungen reichen. Diese der Ausbildung zur Hauswirtschafterin zugrunde liegenden Kompetenzen eröffnen den Absolventen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, von Seniorenheimen bis in die Gastronomie.
Die Ausbildung selbst ist auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten. Man hat die Flexibilität, je nach persönlichen Stärken und Interessen einen individuellen Schwerpunkt zu setzen. Die Möglichkeit, den Schwerpunkt zu wechseln, sorgt zudem für Anpassungsfähigkeit in der sich rasch verändernden Arbeitswelt. Ein Berufsausbildungsvertrag regelt die Erwartungen und Vorgaben für beide Parteien.
Hervorragende Jobaussichten und Benefits
Die Jobaussichten als Hauswirtschafter oder -wirtschafterin stehen hervorragend, nicht zuletzt auch wegen des demografischen Wandels. Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung im Alltag, sei es in Einrichtungen oder im privaten Sektor. Arbeitgeber bevorzugen Bewerbungen von schwerbehinderten und männlichen Interessierten und bieten eine gute Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, was zusätzliche wirtschaftliche Sicherheit verspricht. Zudem ist eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39,8 Stunden möglich. Wer sich für die Position im WPZ Harz interessiert, sollte sich bis spätestens 31. Juli 2025 bewerben. Bei Fragen stehen die Kontaktpersonen, darunter der Forstamtsleiter Herr Krüger sowie die Hausleitung Frau Lüddecke, zur Verfügung. Auch eine Bewerbung über den angegebenen Online-Link ist erforderlich.
Zusammengefasst bietet die Stelle eine spannende Möglichkeit für alle, die einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job im Sinne von Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung suchen. Bewerbungen sind herzlich willkommen!
Details | |
---|---|
Ort | Haus Ahrendsberg, Harz, Deutschland |
Quellen |