Unwetter-Besorgnis: Rocken am Brocken wird unter Sicherheitsmaßnahmen gefeiert!
Unwetter-Besorgnis: Rocken am Brocken wird unter Sicherheitsmaßnahmen gefeiert!
Harz, Deutschland - Das „Rocken am Brocken“-Festival steht in den Startlöchern und wird vom 31. Juli bis 2. August im malerischen Harz stattfinden. Dieses Event zeichnet sich durch eine entspannte, familiäre Atmosphäre aus, in der Musik und Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Doch der Wetterbericht sorgt für extra Nervosität: Die Bedingungen im Harz sind bekannt für ihre Wandelbarkeit und während der Festivalzeit sind Regen, Gewitter und Sturmböen nicht ausgeschlossen. Deshalb hat Anne Bredernitz vom Orga-Team bereits Sicherheitsmaßnahmen für den Ernstfall vorbereitet. In einer Mitteilung weist sie darauf hin, dass die Kommunikation über Durchsagen, die Infield-App und über soziale Medien erfolgen wird, um alle Besucher rechtzeitig zu informieren.
Bei Gewitter und starkem Regen gilt es für die Festivalbesucher, achtsam zu sein. Sie sollten sich in Sicherheit bringen und im Fahrzeug bleiben, sofern möglich. Plätze für andere sollen freigehalten werden, um eine reibungslose Evakuierung zu gewährleisten. Laut Bredernitz könnte im schlimmsten Fall das Festival unterbrochen oder abgebrochen werden, was allerdings in der bisherigen Festivalgeschichte noch nicht vorgekommen ist. Wer ins Tal flüchten muss, findet dort Unterschlupfmöglichkeiten. Aufgrund der wetterbedingten Unsicherheiten wird die Anreise für Übernachtungsgäste am Donnerstag, dem 3. August, auf 12 Uhr verschoben, um den belasteten Boden zu schonen.
Wetterwarnungen und Sicherheitsvorkehrungen
Die Organisatoren zeigen sich besorgt über die Wetterverhältnisse, besonders in Hinblick auf das Festival in Wacken, wo Heavy-Metal-Fans mit schlammigen Bedingungen zu kämpfen haben. In Wernigerode ist die Lage ähnlich. Am Donnerstagabend wird unter anderem der Künstler Bosse auftreten. Trotz der wetterbedingten Herausforderungen sind ungefähr 80 Prozent der rund 6000 erwarteten Besucher pro Tag geneigt, auf dem Festivalgelände zu campen. Um die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten, rufen die Veranstalter über soziale Netzwerke zur Bildung von Fahrgemeinschaften und zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf. Und zur Sicherheit raten sie, Gummistiefel fürs Festival mitzunehmen, um mit den möglicherweise schlammigen Bedingungen bestmöglich umgehen zu können.
So betreiben die Veranstalter auch vorausschauende Planung, indem sie Teile des Geländes mit Platten befestigen und überbauen. Für den Anfang der Festivaltage gilt eine amtliche Sturmwarnung mit Sturmböen zwischen 60 und 75 km/h bis 20 Uhr. Ab Windstärke 7 müssen Infield und Zeltplatz geräumt werden. Daraufhin sollen Besucher sofort zurück in ihre Autos und auf die Entwarnung warten. Informationen wie diese könnten entscheidend sein, um die Sicherheit aller Festivalbesucher zu gewährleisten.
Richtlinien für Gewitter und Unwetter
In Anlehnung an andere Festivals wie Rock am Ring gibt es auch beim „Rocken am Brocken“ wichtige Hinweise zum Verhalten bei Gewitter und Unwettern. Das Aufsuchen von Blitzschutzzonen wird empfohlen, während Zelte als unsicherer Ort in dieser Zeit vermieden werden sollten. Autos sind der sicherste Rückzugspunkt, solange Platz für andere Besucher geschaffen wird. Wer kein Fahrzeug hat, sollte wissen, dass es sichere Punkte in der Nähe von hohen Masten gibt. Bei Unwettern ist es ratsam, sich von Bäumen fernzuhalten und einen Abstand zu metallischen Gegenständen zu halten.
Der Veranstaltungsort hat sich darauf vorbereitet, dass trotz des drohenden Schlechtwetters die Stimmung und der Spaß nicht zu kurz kommen. So wurden bereits umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um das Festival auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich durchzuführen. Die Vorfreude auf ein großartiges Event bleibt und alle hoffen auf einen sonnigen Abschluss der Vorbereitungen.
Details | |
---|---|
Ort | Harz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)