Verkehrschaos und E-Bike-Diebstähle: Derenburg und Ilsenburg im Fokus!
Aktuelle Polizeiberichte aus dem Harz: Verkehrsunfälle, E-Bike-Diebstahl und weitere Vorfälle vom 8. bis 10. September 2025.

Verkehrschaos und E-Bike-Diebstähle: Derenburg und Ilsenburg im Fokus!
Die Region um Derenburg und Ilsenburg war am 8. und 9. September 2025 Schauplatz mehrerer bemerkenswerter Vorfälle, die sowohl Verkehrsgeschehen als auch Diebstähle betrafen. Die Polizei berichtet von einem Verkehrsunfall sowie von mehreren E-Bike-Diebstählen, die das Sicherheitsgefühl der Bürger auf die Probe stellen.
Am 8. September ereignete sich ein massiver Verkehrsunfall auf der L82 in Derenburg, bei dem ein 54-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz und eine 55-jährige Fahrerin eines Skoda beteiligt waren. Der Unfallgeschädigte wollte einem abbiegenden Fahrzeug ausweichen, was in der Kollision mit dem Skoda endete. Die beiden Fahrzeuge wurden durch den Aufprall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten, und der Sachschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde nur die Beifahrerin des Daimler-Benz ambulant behandelt.
Fahrraddiebstähle nehmen zu
In der Meer von Verkehrsunfällen gab es auch einen alarmierenden Diebstahl zu berichten. In Ilsenburg wurde in der Nacht vom 8. auf den 9. September ein hochwertiges E-Bike des Herstellers “CUBE” entwendet. Das blaue und grüne Hybrid Bike hatte einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu diesem Vorfall und ermutigt die Bürger, für unnötige Risiken zu sensibilisieren. Das Polizeirevier Harz ist für weitere Informationen unter der Nummer 03941/674-293 erreichbar.
Doch nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern auch in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es ein besorgniserregendes Phänomen. Laut WDR wurden im Jahr 2023 über 62.000 Fahrräder gestohlen, wobei die Diebstahlrate dabei um 27,7 Prozent im Vergleich zu vor zehn Jahren gesenkt wurde. Das ist zwar erfreulich, jedoch ist die Schadenssumme gleichzeitig gestiegen. Besonders E-Bikes stehen hoch im Kurs bei Dieben, die oft moderne Werkzeuge wie Akkubetriebene Winkelschleifer nutzen, um hochwertige Schlösser in Rekordzeit zu knacken.
Schutzmaßnahmen und Empfehlungen
Um sich vor solchen Diebstählen zu schützen, wird empfohlen, mindestens zehn Prozent des Kaufpreises in ein gutes Schloss zu investieren. Hochwertige Bügelschlösser aus robustem Material bieten den besten Schutz, jedoch sind sie nicht unbesiegbar. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) rät zudem, das Rad an einen festen Gegenstand anzuschließen und mindestens eines der beiden Räder zu sichern. Codierungen helfen ebenfalls, Fahrräder eindeutig zu identifizieren und machen es Dieben schwerer, diese für einen guten Preis weiterzuverkaufen. Ein Fahrradpass, den man per App oder in Papierform erhält, kann hierbei nützlich sein.
Immer mehr Radbesitzer entscheiden sich zudem für spezielle Fahrradversicherungen, die über den Schutz der Hausratversicherung hinausgehen. Laut GDV bieten sie umfassenderen Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus. Hierbei wird zwischen Neuwert- und Zeitwert-Erstattung unterschieden, wobei die Neuwert-Erstattung sicherstellt, dass man im Falle eines Diebstahls ein gleichwertiges neues Rad erhält. Wenn also ein gutes E-Bike im Besitz ist, könnte es an der Zeit sein, über eine gezielte Versicherung nachzudenken.
In Anbetracht der aktuellen Vorfälle in der Region ist es für jeden Radfahrer ratsam, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihres wertvollen Besitzes zu gewährleisten. Der Markt für hochwertige Fahrräder boomt, und auch die Diebe haben sich den neuen Gegebenheiten angepasst. Achten Sie auf Ihre Räder!