Weniger Züge im Harz: Fahrplanänderungen ab 14. Juli 2025!
Weniger Züge im Harz: Fahrplanänderungen ab 14. Juli 2025!
Harz, Deutschland - Ab Montag, dem 14. Juli, können sich die Fahrgäste der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) auf einige Änderungen im Fahrplan einstellen. Wie MDR berichtet, liegt der Grund für die Anpassung in einem kurzfristigen personellen Engpass. Dieser resultiert aus erkrankten Zugleitern und zielt darauf ab, ab dem 14. bis zum 27. Juli 2025 einen zuverlässigen Kernbetrieb aufrechtzuerhalten und die Bedürfnisse der Fahrgäste bestmöglich zu berücksichtigen.
Die von den Änderungen betroffenen Strecken sind die Brockenbahn, die südliche und mittlere Harzquerbahn sowie die Selketalbahn. Insbesondere bei den Dampfzugverbindungen zum Brocken wird es Einschränkungen geben – so fahren ab sofort täglich nur noch sechs Dampfzugpaare, was zwei weniger ist als üblich. Der erste Zug startet um 9 Uhr in Wernigerode und die letzte Bergfahrt setzt um 14 Uhr ab. Die letzte Talfahrt vom Brocken erfolgt um 16:19 Uhr.
Entfallende Verbindungen
Die Fahrgäste müssen sich auf einige entfallende Verbindungen einstellen. Es gibt keine morgendliche Verbindung zwischen Wernigerode und Schierke mehr, und auch die Spätverbindungen sind betroffen. So fällt unter anderem der 17:25 Uhr Zug von Wernigerode nach Nordhausen aus sowie der 17:22 Uhr Zug von Eisfelder Talmühle nach Wernigerode. Die HSB ist bemüht, im besten Interesse der Fahrgäste zu agieren.
Darüber hinaus ergeben sich auch Änderungen auf der südlichen und mittleren Harzquerbahn. Die morgendlichen und abendlichen Verbindungen für Berufspendler zwischen Nordhausen, Niedersachswerfen und Ilfeld werden entfallen. Der erste Zug ab Nordhausen fährt montags bis freitags um 8:54 Uhr. Diese Anpassungen zielen darauf ab, die Aufrechterhaltung des Verkehrs zu sichern, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht optimal sind.
Schienenersatzverkehr und Ausblick
In einigen Fällen wird es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen geben, um die entfallenden Verbindungen zu kompensieren. Weitere Informationen und der angepasste Fahrplan sind auf der Homepage der Harzer Schmalspurbahnen abrufbar, sodass Fahrgäste sich bei Planungsfragen direkt informieren können.
Diese Situation ist allerdings kein Einzelfall, denn der Fachkräftemangel betrifft zunehmend Verkehrsbetriebe in Deutschland. Laut Tagesschau haben zahlreiche Betriebe mit Personalengpässen zu kämpfen, die durch einen überalterten Mitarbeiterstamm verschärft werden. In Leipzig fielen wegen Personalmangel S-Bahn-Verbindungen aus, was die Pendler erheblich belastete. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen auch die HSB konfrontiert ist.
Um langfristig den Betrieb aufrechtzuerhalten, sind Maßnahmen notwendig, die die Zuwanderung von Fachkräften erleichtern und die Arbeitsmarktteilnahme der Frauen sowie älteren Personen erhöhen könnten. Die Harzer Schmalspurbahnen versuchen, mit ihren Anpassungen proaktiv auf die Herausforderungen zu reagieren und auch in schwierigen Zeiten die Verbindung zwischen den wichtigen touristischen Zielen im Harz und den Fahrgästen zu sichern.
Details | |
---|---|
Ort | Harz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)