Zugverkehr zum Brocken wegen Orkanböen eingestellt – Sicherheit geht vor!
Harzer Schmalspurbahnen stellen am 27.10.2025 Zugverkehr zum Brocken wegen Orkanböen ein. Wetterwarnungen betroffen.

Zugverkehr zum Brocken wegen Orkanböen eingestellt – Sicherheit geht vor!
In der Region um den Brocken im Harz heißt es derzeit: „Halt, nicht weiter!“ Die Harzer Schmalspurbahnen haben heute, am 27. Oktober 2025, um 12:43 Uhr den Zugverkehr zwischen Schierke und dem höchsten Berg Norddeutschlands eingestellt. Grund für diese Maßnahme sind anhaltende Orkanböen, die in der Region erwartet werden. Der erste Schnee mit Temperaturen von minus zwei Grad fiel bereits am Sonntag, den 26. Oktober, auf den Brocken, blieb jedoch mangels Kälte nicht liegen. Während der Zugverkehr zur bekanntesten Bergspitze Deutschlands ausgesetzt ist, fahren alle anderen Züge der Harzer Schmalspurbahnen planmäßig weiter, wie MDR berichtet.
Der Wind zeigt sich aktuell von seiner schlimmsten Seite. Laut einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes sind bis zu 100 km/h auf dem Brocken zu erwarten, was eine amtliche Unwetterwarnung nach sich zieht. Zudem gelten ab heute Abend um 20:00 Uhr bis zum 28. Oktober um 20:00 Uhr weitere Warnungen vor schweren Sturmböen, wie Wetterdienst erklärt. Anhand dieser Warnlage raten Experten, frei stehende Objekte zu sichern und im Freien besonders auf herabfallende Gegenstände zu achten.
Geplante Zugverbindungen betroffen
Von der Einstellung des Zugverkehrs sind die Verbindungen 8931 um 10:09 Uhr ab Schierke und 8932 um 11:07 Uhr ab Brocken betroffen. Dieses Maßnahmenpaket wurde aufgrund der unberechenbaren Wetterlage getroffen. Die Einschätzungen des MZ zufolge, können die Höhenlagen im Harz, insbesondere der Brocken, auch weiterhin durch stürmische Witterungsbedingungen gefährdet sein. So wurde die Situation für Donnerstag und Freitag bereits mit einer Einstellung des Zugverkehrs bewertet.
Die aktuelle Wetterlage verlangt von den Verantwortlichen der Harzer Schmalspurbahnen ein gutes Händchen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Oberhalb von 1000 Metern müssen sich Wanderer und Besucher im Hinblick auf umstürzende Bäume und herabstürzende Gegenstände in Acht nehmen.
Die Situation wird weiterhin genau beobachtet, und Reisende werden gebeten, sich im Vorfeld über den Zustand der Verbindungen zu informieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Wenn das Wetter wieder aufklart, wird hoffenlich auch der Bahnverkehr auf den Brocken reibungslos weiterlaufen.