Heizölpreise in Stendal: Steigende Kosten und lange Lieferzeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Heizölpreise in Stendal am 27.10.2025: Aktueller Preis, Trends und regionale Entwicklungen im Energiesektor nach dem Ukraine-Krieg.

Heizölpreise in Stendal am 27.10.2025: Aktueller Preis, Trends und regionale Entwicklungen im Energiesektor nach dem Ukraine-Krieg.
Heizölpreise in Stendal am 27.10.2025: Aktueller Preis, Trends und regionale Entwicklungen im Energiesektor nach dem Ukraine-Krieg.

Heizölpreise in Stendal: Steigende Kosten und lange Lieferzeiten!

In der aktuellen Energiesituation ist der Heizölpreis wieder einmal ein heißes Thema. Am 27. Oktober 2025 liegt der durchschnittliche Preis für 100 Liter Heizöl in Sachsen-Anhalt bei 93,86 Euro, während in Stendal ein Preis von 94,74 Euro für die gleiche Menge zu zahlen ist. Das ist ein wenig über dem sachsen-anhaltinischen Durchschnitt, und die Kaufaktivität im Landkreis bleibt nach wie vor niedrig, wie News.de berichtet.

Doch wie schauts mit den Preisen aus, wenn man größere Mengen kaufen möchte? Hier einige Preisbeispiele für Heizöl in Stendal:

Menge Preis in Euro
500 Liter 111,96
1000 Liter 100,57
1500 Liter 97,38
2000 Liter 96,34
2500 Liter 95,27
3000 Liter 94,74
5000 Liter 93,39

Preisentwicklung im Detail

Die Heizölpreise unterliegen starken Schwankungen, was sich auch in den wöchentlichen Beobachtungen zeigt. In den letzten Tagen bewegten sich die Preise wie folgt:

Tag Preis in Euro für 100 Liter
26.10.2025 93,04
25.10.2025 93,04
24.10.2025 93,10
23.10.2025 93,05
22.10.2025 89,01
21.10.2025 88,19

Besonders bemerkenswert ist, dass die gegenwärtige Lage auch durch geopolitische Faktoren beeinflusst wird. Die US-Finanzsanktionen gegen russische Ölkonzerne wie Rosneft und Lukoil sorgen für steigende Rohölpreise, wie Tecson hervorhebt. Diese Sanktionen sollen Druck auf Russland ausüben, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden.

Was bringt die Zukunft?

Die Situation könnte sich auch durch das am Horizont lauernde Gebäudeenergiegesetz ändern, das ab 2024 in Kraft tritt. Dieses Gesetz sieht vor, dass Öl-Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden müssen, es gibt jedoch Ausnahmen, die gewisse Heizsysteme betreffen. Eine Beratungspflicht vor der Installation fossiler Heizungsanlagen wird ebenfalls ab 2024 eingeführt. Wer auf neue Technologien umsteigt, kann sich zudem auf finanzielle Anreize freuen, um alte Heizsysteme auszutauschen, wie Informationen von Destatis zeigen.

Insgesamt bleibt die Heizölpreissituation dynamisch. Während viele Haushalte auf Heizöl als wichtige Energiequelle angewiesen sind, ist der Markt von Preissensibilität geprägt, und es empfiehlt sich, die Preise regelmäßig zu vergleichen. Denn in diesem Sektor kann man mit einem guten Händchen durchaus ein Geschäft machen!