Magische Filmmusik erobert die Stadthalle Burg – ein unvergesslicher Abend!
Am 13. September begeisterten Chöre in der Stadthalle Burg mit Filmmusik. Einladung zu weiteren Auftritten 2026 in Magdeburg.

Magische Filmmusik erobert die Stadthalle Burg – ein unvergesslicher Abend!
In der Stadthalle Burg fand am 13. September ein außergewöhnliches Konzert statt, bei dem die Klänge bekannter Filmmusik die Zuschauer begeisterten. Organisiert von der talentierten Ivana Sieberling, trugen mehrere Chöre und Solisten zu einem emotionalen Erlebnis bei, das die Gemüter der Anwesenden berührte. Dabei waren der Gemischte Chor Gerwisch, der Kinderchor der Pestalozzi Grundschule und das Vokalensemble Burg durch die Unterstützung von Instrumentalisten und tschechischen Künstlerinnen umfassend vertreten.
Bürgermeister Philipp Stark hieß die Gäste herzlich willkommen und die Moderation übernahm Heiner Jäckel, der durch das abwechslungsreiche Programm führte, das sowohl gefühlvolle als auch kraftvolle Musikstücke umfasste. Das Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern und Sponsoren, reagierte mit lautem Applaus und Freude auf die Darbietungen der talentierten Künstler.
Ein unvergesslicher Abend
Mit einer Spielzeit von etwa 90 Minuten bot das Konzert eine gelungene Mischung verschiedener Musikstile. Über die verkauften Tickets im Vorfeld musste man sich keine Sorgen machen, denn alle Plätze waren restlos ausverkauft. Die tolle Stimmung im Saal sorgte dafür, dass alle Anwesenden den Abend in vollen Zügen genossen und die positive Resonanz für das engagierte Team um Ivana Sieberling, Jana Lukášová sowie die Solisten und Instrumentalisten überwältigend war.
Für die nächsten Jahre stehen bereits spannende Projekte an: Nächstes Jahr wird der Chor am internationalen Chorfest in Magdeburg teilnehmen, gefolgt von weiteren Auftritten am 19. September 2026 in der Johanniskirche Magdeburg und am 20. September 2026 in der Stadthalle Möckern. Hier können die Zuschauer erneut die hervorragenden Leistungen der Chöre erleben.
Förderung der Chormusik
Die starke Leistung der Chöre könnte zudem von der Einrichtung des Amateurmusikfonds profitieren, die Ende 2022 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufen wurde. Dieser Fonds zielt darauf ab, Chöre, Orchestern und Bands in der Breitenkultur zu unterstützen, was für die nachhaltige Förderung der Amateurmusik von Bedeutung ist. Die erste und zweite Förderrunde, die bis Herbst 2025 läuft, wird Möglichkeiten bieten, neue künstlerische Ausdrucksformen zu erproben und herausragende Projekte zu realisieren.
Die Antragsberechtigten sind gemeinnützige Amateurmusikensembles, zu denen auch die beteiligten Chöre zählen. Dies könnte die Chancen für innovative Projekte in der Region erhöhen und die Sichtbarkeit dieser wertvollen Kulturarbeit weiter stärken.
Am Ende des Abends wurde allen Beteiligten für ihren tollen Einsatz gedankt – der Erfolg des Konzerts ist nicht nur ein Zeichen für die Leidenschaft der Künstler, sondern auch für das hohe Engagement der Gemeinschaft für die Musik. Ein schöner Abschluss für einen Abend, der in Erinnerung bleiben wird.
Für weitere Informationen über die vielseitigen Aktivitäten der Chöre und ihre Projekte können interessierte Leser die Seiten des Meetingpoint, VE Burg und Chöre Evangelisch besuchen.