Lerncamps in Sachsen-Anhalt: Ferien voller Wissen und Spaß für 1.200 Schüler!

Lerncamps in Sachsen-Anhalt: Ferien voller Wissen und Spaß für 1.200 Schüler!

Magdeburg, Deutschland - In Sachsen-Anhalt stehen den Schülerinnen und Schülern auch heuer wieder tolle Lernferien bevor: Insgesamt 1.200 Kinder und Jugendliche können am Angebot von 67 Lerncamps teilnehmen, das speziell für die Sommerferien auf die Beine gestellt wurde. Bildungsminister Jan Riedel macht klar, wie wichtig diese Camps für den persönlichen Fortschritt und das Selbstvertrauen junger Lernender sind. Die Camps bringen sowohl schulische als auch soziale Vorteile mit sich, indem sie Spaß am Lernen und Gemeinschaftsgefühl fördern. Diese Initiative soll helfen, Lernrückstände aufzuholen und die schulischen Fähigkeiten zu stärken, was rund um die Corona-Zeit besonders an Bedeutung gewonnen hat.

Die Lerncamps finden an neun verschiedenen Standorten in Sachsen-Anhalt statt: Gorenzen, Halle, Kelbra, Nebra, Magdeburg, Naumburg, Thale, Wernigerode und Wittenberg. Alle Plätze sind in Jugendherbergen untergebracht, die eine ideale, lernfreundliche Atmosphäre bieten. Hier können die Teilnehmenden nicht nur ihre schulischen Kenntnisse aufarbeiten, sondern auch in einer lockeren Umgebung neue Freundschaften knüpfen.

Intensives Lernangebot

Besonders beeindruckend ist die Kombination aus intensivem Lernen und abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigungen. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie pädagogisches Personal stehen während der Camps zur Verfügung und sorgen dafür, dass die Jugendlichen bestmöglich gefördert werden. Seit dem Start dieser Initiative im Jahr 2021 wurden bereits 233 Ferienlerncamps durchgeführt und über 4.500 junge Menschen konnten davon profitieren. Mit den aktuellen verstärkten Kapazitäten werden diese Zahlen nun auf etwa 5.700 Teilnehmende im gesamten Bundesland erhöht, berichtet Meetingpoint.

Wer die Schulzeit gerne produktiv nutzen möchte, hat auch die Möglichkeit, das kostenfreie Online-LernCenter der Schülerhilfe zu nutzen. Dieses Angebot (vgl. SKS Puschkin) steht nicht nur Schülern, sondern auch Lehrkräften in Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Die Plattform bietet selbstständig nutzbare Lernvideos, Webinare und interaktive Aufgaben zu Fächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch und vielen weiteren. Damit können Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit gezielt auf den Unterrichtsstoff einwirken, ergänzt durch Materialien, die verschiedene Lerntypen berücksichtigen.

Lerncamps – Ein Erfolgskonzept

Der Erfolg der Lerncamps zeigt sich auch in der bundesweiten Nachfrage: Die Veranstaltungen kommen sehr gut an und sind aus dem Bildungsangebot während der Sommerferien nicht mehr wegzudenken. Laut Süddeutscher Zeitung kooperiert das Bildungsministerium in Magdeburg mit dem Deutschen Jugendherbergsverband Sachsen-Anhalt sowie dem Landesverband der Volkshochschulen. Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass die Camps mit besonderen pädagogischen Angeboten und einem umfänglichen Rahmenprogramm aufwarten können.

Die positive Resonanz belegt, dass die Lerncamps nicht nur bei den Schülern hoch im Kurs stehen, sondern auch Eltern und Lehrer überzeugt. Für all jene, die noch zögern, ist nun der perfekte Zeitpunkt gekommen, sich über das vielfältige Angebot zu informieren und den Sommer aktiv und bildend zu gestalten!

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)