Europapokal-Ausstellung: Magdeburgs Fußballgeschichte hautnah erleben!

Europapokal-Ausstellung: Magdeburgs Fußballgeschichte hautnah erleben!

Magdeburg, Deutschland - Am 22. Juli 2025 wird die Geschichte des 1. FC Magdeburg lebendig, denn die Stadt feiert ein ganz besonderes Ereignis: Der Fußballverein ist die einzige Mannschaft aus der ehemaligen DDR, die einen Europapokal gewonnen hat. Mit seinem legendären Triumph im Jahr 1974 hat der 1. FC Magdeburg sich einen festen Platz in den Herzen der Fans erobert. Eine Ausstellung in der WOBAU Galerie wird diese glorreiche Zeit aufleben lassen und die internationale Erfolgsgeschichte des Vereins von 1964 bis 1990 beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Europapokal-Saison 1973/74 und dem unvergesslichen Spiel gegen den AC Mailand, das den Fans bis heute in Erinnerung bleiben wird, wie ottokar.info berichtete.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie bedeutsam der 8. Mai 1974 war. Im Stadion „De Kuip“ in Rotterdam gelang dem 1. FC Magdeburg der Sieg im Europapokal der Pokalsieger über den italienischen Giganten AC Mailand. Mit einem Endstand von 2:0 hatten die Magdeburger das Glück auf ihrer Seite. Der erste Treffer war ein Eigentor von Enrico Lanzi in der 43. Minute, gefolgt von einem weiteren Tor durch Wolfgang Seguin in der 74. Minute. Vor nur 4.641 Zuschauern wurde dieser historische Sieg von Trainer Heinz Krügel und seinem jungen Team, das im Durchschnitt erst 23 Jahre alt war, möglich gemacht. Besonders bemerkenswert ist, dass die meisten Spieler aus dem Bezirk Magdeburg stammten, was zu einer engen Identifikation mit dem Club führte, wie magdeburg-fussball.de ausführte.

Ausstellung in der WOBAU Galerie

Die Ausstellung bietet eine umfassende Aufarbeitung der Vereinsgeschichte und stellt die bedeutenden Persönlichkeiten der „74er“ Mannschaft wie Jürgen Pommerenke, Wolfgang Seguin und Axel Tyll in den Mittelpunkt. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von Mittwoch bis Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr. Dabei sind die Eintrittspreise äußerst günstig: Mitglieder zahlen für Erwachsene 4 Euro und für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sogar nichts. Für andere Besucher geht der Tageseintritt mit 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder und Jugendliche ebenfalls in Ordnung. Wer mehr über Gruppentickets oder weitere Ermäßigungen erfahren möchte, kann bequem vor Ort oder per E-Mail an depot@fc-magdeburg.de nachfragen.

Die Feierlichkeiten um den 50. Jahrestag des Sieges über den AC Mailand zeigen, wie tief verwurzelt die Erinnerungen sind. Die Spieler treffen sich noch heute jährlich um den 8. Mai, um diesen denkwürdigen Triumph gebührend zu würdigen. Die Siegprämie von 5.000 DDR-Mark, die zudem ein Auto umfasste, wird von den ehemaligen Akteuren schmunzelnd als Teil ihrer kuriosen Fußballgeschichte betrachtet.

Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Geschichte des 1. FC Magdeburg einzutauchen und erleben Sie hautnah, wie ein Traum im europäischen Fußball wahr wurde!

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)