Fairness im Fokus: Magdeburger Spieler erhält Fair Play-Auszeichnung

Fairness im Fokus: Magdeburger Spieler erhält Fair Play-Auszeichnung
Magdeburg, Deutschland - Im lokalen Fußballgeschehen von Magdeburg hat ein besonders faires Verhalten für Aufsehen gesorgt. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) ehrte Seyidali Mirzazada vom SV Arminia Magdeburg für seine herausragende Fair Play-Geste. Dieser besondere Moment wurde anlässlich der Auszeichnung im Juni bekannt gegeben, die für den Monat Mai verliehen wurde. Mirzazada handelte während eines Spiels in der Stadtklasse Freizeit Herren, als es zu hitzigen Wortgefechten zwischen den Spielern kam. Dabei wurde ein Spieler der Heimmannschaft mit einer Gelb-Roten Karte vor der Halbzeit bestraft.
In der 42. Minute fiel das Tor der Arminia, das zunächst regulär gewertet werden sollte. Doch der Schiedsrichter Peter von Elstner konnte das Tor nicht klar einsehen. Mehrere Spieler der Heimmannschaft informierten ihn darüber, dass das Tor mit der Hand erzielt worden war. Seyidali Mirzazada trat hervor und bestätigte dies auf Nachfrage des Schiedsrichters. Folgerichtig entschied der Schiedsrichter auf einen direkten Freistoß für die Gäste, und das Spiel endete mit einem gerechten 1:1. Der FSA gratulierte Mirzazada und hofft, dass sein Verhalten andere Spieler zum Nachdenken anregt und inspiriert.
Die Werte des Fair Play im Sport
Fair Play ist weit mehr als nur die Befolgung der Regeln; es ist eine ethische Grundhaltung, die Respekt und Anstand im Sport fördert. Laut Spolex umfasst Fair Play Aspekte wie Selbstkontrolle, Ehrlichkeit und den partnerschaftlichen Umgang mit Gegnern und Mitspielern. Die Prinzipien beinhalten auch Chancengleichheit sowie das faire Verhalten sowohl im Sieg als auch in der Niederlage. Dies sind Werte, die durch die Jahrhunderte hinweg, unter anderem durch die antiken Olympischen Spiele, geprägt wurden.
Mit diesen Überzeugungen im Hinterkopf fördert die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. (DOG) durch den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ auch die Fairness unter Jugendlichen. Im Jahr 2024 wird dieser Preis bereits zum 13. Mal verliehen, um positive sportliche Gesten und Projekte von jungen Menschen im Alter von 12 bis 19 Jahren zu honorieren. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024, und die Preise gehen an die Sportvereine oder Schulen der Gewinner.
Chancen für die Zukunft
Die Prämierung der Fair Play-Gesten durch den FSA soll nicht nur Anerkennung schaffen, sondern auch das Bewusstsein für faires Spiel im gesamten Sport erhöhen. Der Verband vergibt monatlich Auszeichnungen und wird am Saisonende die Fair Play-Geste des Jahres küren. Faires Verhalten kann zudem über ein Online-Meldeformular beim FSA gemeldet werden. Verantwortlich für die Fair Play-Auszeichnungen ist Stefanie Dreißig.
Das Beispiel von Seyidali Mirzazada zeigt, wie wichtig es ist, Fairness im Sport zu leben. In einer Zeit, in der der Wettbewerbsdruck oft groß ist, sind solche Gesten ein wahrer Lichtblick. Sie erinnern uns daran, dass Respekt und Fairness im Sport und darüber hinaus von unschätzbarem Wert sind.
Hier können Sie mehr über die Fair Play-Geste des Monats erfahren: FSA und wie auch Sie einen Beitrag zu fairen Spielbedingungen leisten können, indem Sie sich näher über die Initiativen der DOG informieren: LSB Sachsen-Anhalt.
Details | |
---|---|
Ort | Magdeburg, Deutschland |
Quellen |