Magdeburg erhält Titel Bahnhof des Jahres 2025 – Ein Vorbild für Sachsen-Anhalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Magdeburgs Hauptbahnhof wurde zum "Bahnhof des Jahres 2025" gekürt, dank umfassender Sanierung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität.

Magdeburgs Hauptbahnhof wurde zum "Bahnhof des Jahres 2025" gekürt, dank umfassender Sanierung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität.
Magdeburgs Hauptbahnhof wurde zum "Bahnhof des Jahres 2025" gekürt, dank umfassender Sanierung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität.

Magdeburg erhält Titel Bahnhof des Jahres 2025 – Ein Vorbild für Sachsen-Anhalt!

Am 27. Oktober 2025 wurde der Magdeburger Hauptbahnhof mit dem Titel “Bahnhof des Jahres 2025” ausgezeichnet. Diese Ehrung erhält der Bahnhof aufgrund seiner umfassenden Sanierung und Erneuerung, die sich über mehrere Jahre erstreckte. Laut allianz-pro-schiene.de hat die Jury besonders die Aufenthaltsqualität und die Anschlussmobilität hervorgehoben, die durch die neuen Zugänge zu Straßenbahn und Bus signifikant verbessert wurden.

Die Umgestaltung des Bahnhofs war nicht nur kosmetisch, sondern umfasste auch essentielle infrastrukturelle Veränderungen. Frische Farben, Grünflächen und Sitzgelegenheiten laden die Reisenden zum Verweilen ein. Alle Bahnsteige sind nun barrierefrei zugänglich, und der Bahnhof bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, darunter Discounter, Bäcker und Gastronomiebetriebe. Ein Warteraum mit einer Spielecke für Kinder sowie USB-Anschlüsse an den Sitzplätzen sorgt zusätzlich für eine familienfreundliche Atmosphäre. Diese umfassenden Verbesserungen tragen zur hohen Sauberkeit und der allgemeinen Aufenthaltsqualität im Bahnhofsgebäude bei, wie stern.de berichtet.

Nachhaltige Mobilität im Fokus

Die Fortschritte, die am Magdeburger Hauptbahnhof gemacht wurden, reflektieren einen größeren Trend zur Förderung nachhaltiger Mobilität und intermodaler Verkehrsanbindung. Die Deutsche Bahn engagiert sich dabei gezielt für die Entwicklung innovativer Angebote, die den Alltag der Reisenden erleichtern. In diesem Rahmen unterstützt sie Kommunen beim Bau von Fahrradabstellanlagen und der Integration zusätzlicher Funktionen in den Bahnhofsvorplatz. Mobility Hubs beispielsweise bieten Reisenden einen zentralen Punkt, um zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu wechseln, unter anderem zu E-Rollern und Mietfahrrädern.

Dieser umfassende Ansatz hat dazu beigetragen, dass Sachsen-Anhalt nun über insgesamt vier Bahnhöfe des Jahres verfügt, darunter Halle (Saale), Lutherstadt Wittenberg und Halberstadt. Die Jury, bestehend aus Vertretern des Verkehrsclubs Deutschland und des Fahrgastverbands Pro Bahn, vergibt den Titel seit 2004 und legt dabei großen Wert auf die Perspektive und Bedürfnisse der Reisenden.

Ein Blick in die Zukunft

Die Auszeichnung wird nicht nur live auf YouTube übertragen, sondern auch als Ansporn gesehen, die Bahnhöfe weiterhin zu einem zentralen, lebenswerten Teil des urbanen Lebens zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Anschlussmobilität sowie der Aufenthaltsqualität, um den Bedürfnissen aller Reisenden gerecht zu werden. Mit diesen Entwicklungen zeigt die Deutsche Bahn ihr Engagement für das Gemeinwohl und die nachhaltige Gestaltung der öffentlichen Räume, wie in deutschebahn.com dargelegt. Diese Bemühungen sind nicht nur für die Reisenden von Bedeutung, sondern auch für die Anwohner und die Gesellschaft als Ganzes.