Magdeburg gegen Fürth: Kleiner Lichtblick im Abstiegskampf?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 31. August 2025 trifft der 1. FC Magdeburg in der Avnet Arena auf Greuther Fürth. Beide Teams kämpfen im Abstiegskampf.

Am 31. August 2025 trifft der 1. FC Magdeburg in der Avnet Arena auf Greuther Fürth. Beide Teams kämpfen im Abstiegskampf.
Am 31. August 2025 trifft der 1. FC Magdeburg in der Avnet Arena auf Greuther Fürth. Beide Teams kämpfen im Abstiegskampf.

Magdeburg gegen Fürth: Kleiner Lichtblick im Abstiegskampf?

Ein spannendes Duell steht den Fans des Fußballs bevor: Am 31. August 2025 treten der 1. FC Magdeburg und die SpVgg Greuther Fürth in der Avnet Arena in Magdeburg gegeneinander an. Beide Teams hatten bereits vor dem vierten Spieltag der 2. Bundesliga mit Schwierigkeiten zu kämpfen, denn sowohl Magdeburg als auch Fürth haben in ihren ersten drei Spielen bereits zwei Niederlagen einstecken müssen. Wettbasis berichtet, dass die letzten vier Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften ohne Sieger endeten, was die Spannung vor diesem Aufeinandertreffen nur erhöht.

Mit einem Heimvorteil ausgestattet, geht der 1. FC Magdeburg als Favorit in diese Partie. Die Gastgeber mussten in den letzten beiden Spielen gegen Braunschweig und Hannover 96 empfindliche Niederlagen hinnehmen, konnten jedoch gegen Dresden einen Sieg feiern. Magdeburgs Trainer Markus Fiedler fordert von seiner Mannschaft mehr Konsequenz bei der Chancenverwertung, nachdem sie in ihren bisherigen Spielen viele Torchancen herausgearbeitet, jedoch oft nicht nutzen konnten. Gute Nachrichten gibt es für die Magdeburger Fans: Martijn Kaars hat bereits in dieser Saison zwei Tore erzielt, plant jedoch einen Wechsel zu St. Pauli.

Schwächen und Verletzungen

Die schwächelnde Defensive von Fürth dürfte den Gastgebern entgegenkommen. Greuther Fürth hat bislang bereits sieben Gegentore kassiert und steht mit nur drei Punkten auf dem 13. Platz der Tabelle. In den letzten sechs Auswärtspartien gelang es den Fürthern nicht, einen Sieg einzufahren, sie holten nur einen Punkt. In der aktuellen Form hat Fürth zudem in ihrem letzten Spiel gegen Holstein Kiel mit 0:2 verloren. Verletzungsbedingt fallen Timo Schlieck und Lukas Reich für die Partie aus, was die Situation für den Gast nicht einfacher macht.

Die Wettquoten sprechen eine klare Sprache: Während die Buchmacher einen Sieg für Magdeburg mit einer Quote von 1.85 anbieten, liegt das Unentschieden bei 4.10 und ein Auswärtssieg für Fürth bei 3.90. Sport.de empfiehlt einen Tipp auf den Heimsieg für die Gastgeber. KI-gestützte Prognosen deuten auf ein mögliches 1:1-Unentschieden hin, doch die besseren Chancen scheinen bei Magdeburg zu liegen.

Direkter Vergleich und Formkurve

Die beiden Teams haben in den letzten acht Aufeinandertreffen seit 2018 je zwei Siege erzielt, wobei die letzten vier Partien Unentschieden endeten. Dies zeigt, dass es oft eng zugeht, wenn Magdeburg und Fürth aufeinandertreffen. Aktuell ist die Formkurve von Magdeburg jedoch leicht im Vorteil: Sie konnten in ihren letzten fünf Spielen zwei Siege und drei Niederlagen verbuchen, während Fürth auf insgesamt drei Siege und zwei Niederlagen kommt.

Das Spiel am Sonntag verspricht eine packende Begegnung, die beiden Mannschaften könnte ein Sieg neue Hoffnung im Abstiegskampf geben. Angesichts der bisherigen Leistungen beider Teams bleibt abzuwarten, wie sich die Sache entwickeln wird. Die Fans dürfen sich auf ein heißes Duell freuen!