Neuwahlen in der Handball-Bundesliga: Schmedt und Schwenker bestätigt!

Am 4. Juli 2025 wurde Marc-Henrik Schmedt erneut als Vizepräsident der Handball-Bundesliga gewählt. Die Mitgliederversammlung fand in Köln statt.
Am 4. Juli 2025 wurde Marc-Henrik Schmedt erneut als Vizepräsident der Handball-Bundesliga gewählt. Die Mitgliederversammlung fand in Köln statt. (Symbolbild/NAG)

Neuwahlen in der Handball-Bundesliga: Schmedt und Schwenker bestätigt!

Magdeburg, Deutschland - In dieser Woche fand die Mitgliederversammlung der Handball-Bundesliga e. V. in Köln statt. Dabei wurde nicht nur über organisatorische Abläufe und Marketingstrategien diskutiert, sondern auch die künftige Richtung der Liga festgelegt. In einem spannenden Wahlprozess wurden mehrere wichtige Positionen im Präsidium der HBL neu besetzt und bestehende Mitglieder für eine weitere Amtszeit bestätigt. SCM berichtet.

Unter den bestätigten Persönlichkeiten findet sich auch Marc-Henrik Schmedt, Geschäftsführer des SC Magdeburg, der als Vizepräsident der 1. Liga in seiner Funktion erneut im Präsidium vertreten ist. Uwe Schwenker wurde in seinem Amt als Präsident ebenfalls bestätigt – eine Entscheidung, die nicht nur seine Führungskompetenz unter Beweis stellt, sondern auch auf das Vertrauen der Clubs der DAIKIN Handball-Bundesliga hinweist. Dazu kam, dass die Versammlung eine Reihe von Neubesetzungen vornahm, die frischen Wind in die Gremien bringen sollen.

Neue Gesichter im Präsidium

Mit neuen Mitgliedern und einem klaren Team wird das Präsidium der HBL bestückt. Gerd Hofele bleibt als Vizepräsident Finanzen an Bord, ebenso wie Karsten Günther und Björn Barthel, der nun das Amt des Vizepräsidenten der 2. HBL übernommen hat. Neu hinzugekommen sind Eike Korsen als Beisitzer für die 1. Liga sowie Sebastian Glock und Jan Gorr, die allesamt aus der 2. HBL stammen. Die Neubesetzung wurde ohne Gegenstimmen beschlossen, was für einen klaren Konsens innerhalb der Liga spricht, wie Handballpapst erklär.

Das gesamte Gremium setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Uwe Schwenker (Präsident)
  • Marc-Henrik Schmedt (Vizepräsident 1. Liga)
  • Gerd Hofele (Vizepräsident Finanzen)
  • Karsten Günther (Beisitzer 1. Liga)
  • Björn Barthel (Vizepräsident 2. HBL)
  • Eike Korsen (Beisitzer 1. Liga)
  • Sebastian Glock (Beisitzer 2. HBL)
  • Jan Gorr (Beisitzer 2. HBL)

Abgänge und Ausblicke

Leider mussten einige verdiente Mitglieder ihre Posten räumen. So treten Dr. Niels Ellwanger und Franz Dressel auf eigenen Wunsch nicht mehr für das Präsidium an. Jennifer Kettemann wurde für das DHB-Präsidium nominiert, mit der Wahl dafür, die im November stattfindet. Für ihre langjährige Arbeit im HBL wurde allen Dreien Dank ausgesprochen, wie Wikipedia anmerkt.

Die Handball-Bundesliga hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1966 enorm entwickelt. Heute ist sie die höchste Spielklasse im deutschen Männerhandball und zieht in jeder Saison viele Fans in ihren Bann. Die Liga ist nicht nur von sportlichem Interesse, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches Zusammenspiel, das auf der kontinuierlichen Entwicklung der Clubs basiert.

Bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Entscheidungen auf die kommenden Saison auswirken werden. Eines ist gewiss: Die Handball-Bundesliga bleibt spannend und entwickelt sich weiter!

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen