SC Magdeburg fordert Füchse Berlin im EHF-Finale – Ein Handballkrimi!
SC Magdeburg fordert Füchse Berlin im EHF-Finale – Ein Handballkrimi!
Köln, Deutschland - Ein aufregendes Handball-Wochenende steht vor der Tür, denn am 15. Juni 2025 kämpfen der SC Magdeburg und die Füchse Berlin um den Titel im TruckScout24 EHF Final4 in Köln. Die Lanxess Arena wird zu einem Schauplatz voller Emotionen, wenn um 18 Uhr das große Finale angepfiffen wird. Der SC Magdeburg bringt förmlich frischen Wind in die Halle, nachdem sie im Halbfinale den Titelverteidiger FC Barcelona mit einem knappen 31:30 besiegten, während die Füchse Berlin mit einem überzeugenden 34:24 über HBC Nantes hinwegschritten, wie scm-handball.de berichtet.
Für Trainer Bennet Wiegert ist es ein besonderer Moment. Er hebt den Glauben und das Selbstvertrauen seines Teams hervor, auch wenn die Statistiken manchmal nicht für sie sprechen. Auf der anderen Seite steht Füchse-Trainer Jaron Siewert, der seine Mannschaft ebenfalls bestens motiviert hat. Beide Teams haben eine Geschichte intensiver Duelle, bei denen sie sich oft spannende Matches geliefert haben; beispielsweise endeten die letzten vier Begegnungen sehr knapp.
Historische Rückblicke und nächste Herausforderungen
Die Partien zwischen SC Magdeburg und Füchsen Berlin waren stets eine Zitterpartie. In der letzten Saison konnten die Füchse die Oberhand behalten, allerdings war das letzte Duell in der DAIKIN Handball-Bundesliga ein Unentschieden (31:31). Auch wenn der SC im Pokal eine klare 30:25-Niederlage hinnehmen musste, ist die Formkurve bereits jetzt im Aufwind, was aus ihrer Stärke im Halbfinale gegen den FC Barcelona hervorgeht.
Mathias Gidsel, der mit beeindruckenden 128 Toren als Top-Scorer der Champions League auftrumpft, könnte im Finale der Schlüssel zum Erfolg sein. Er ist bereits ein ehemaliger Welthandballer des Jahres – das zeigt, welch großes Potenzial in ihm steckt und wie viel die Füchse von seiner Erfahrung profitieren können. Insgesamt hat aber auch der SC Magdeburg viel zu bieten, und die zyklischen Aufeinandertreffen zeigen, dass hier alles möglich ist.
Ein episches Finale voraus
Die Stimmung ist electrifying und sowohl Fans als auch Spieler können es kaum erwarten, das große Spektakel zu erleben. „Der EHF Final4 zieht nicht nur die besten Teams Europas an, sondern auch ein volles Haus“, heißt es, auch aus den vorhergegangenen Veranstaltungen sind Rekorde zu erwarten, die bei über 20.000 Zuschauern liegen dürften, was die Stadt Köln mit Lebensfreude und Handballfeeling füllt, wie ehfel.eurohandball.com verdeutlicht.
Am selben Tag findet auch das Spiel um den dritten Platz zwischen HBC Nantes und dem FC Barcelona statt, was zusätzlich zur Spannung beiträgt. Während Barcelona als Rekordsieger der EHF Champions League gilt, ist klar, dass auch Nantes einen großen Traum hat, besonders nach dem Erreichen des Finals 2018. Sie sind hungrig und bereit, sich erneut im Rampenlicht zu zeigen, und all dies macht das Event zu einem echten Handballfest.
In der Lanxess Arena wird das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft durch den Sport lebendig, und alle sind dazu eingeladen, sich auf eine Leistung voller Action und Dramatik einzustellen. Die Schiedsrichter Bojan Lah und David Sok aus Slowenien werden das Geschehen leiten. Alle Augen sind auf Köln gerichtet, und wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Übertragungen auf Dyn, DAZN, Pluto und DF1 zu verfolgen, sodass niemand das Duell zwischen Meister und Vizemeister verpassen muss.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)