Teesalon-Konzert mit Pedro Querido: 200 Jahre Klosterbergegarten feiern!

Erleben Sie am 13. August 2025 das Teesalonkonzert mit Pedro Querido im Klosterbergegarten, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums.

Erleben Sie am 13. August 2025 das Teesalonkonzert mit Pedro Querido im Klosterbergegarten, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums.
Erleben Sie am 13. August 2025 das Teesalonkonzert mit Pedro Querido im Klosterbergegarten, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums.

Teesalon-Konzert mit Pedro Querido: 200 Jahre Klosterbergegarten feiern!

In Magdeburg findet im Klosterbergegarten heute ein ganz besonderes Event statt. Zur Feier des 200-jährigen Bestehens des Gartens lauschen die Besucher ab 19 Uhr den Klängen von Pedro Querido. Der Singer-Songwriter präsentiert seine eigenen Songs, die sich im Spannungsfeld zwischen alternativem Folk und Pop bewegen. Die Veranstaltung ist Teil der beliebten Teesalonreihe, die von Martin Müller, einem begeisterten Teeliebhaber, ins Leben gerufen wurde und die Menschen im Gartenhaus mit Musik, Literatur und einem feinen Teegenuss zusammenbringt. Der Klosterbergegarten, gegründet im Jahr 1824 durch Graf Gustav von Haake und Oberbürgermeister August Wilhelm Francke, hat sich über die Jahre zu einem begehrten Erholungsort entwickelt, wo Geschichte auf Natur und Kultur trifft.

„Der Klosterbergegarten ist nicht nur ein Park, sondern ein Ort der Begegnung“, betont Müller, der die Teesalonreihe zwischen Mai und September, jeweils am zweiten Mittwoch des Monats, organisiert. Heute bietet er zusammen mit hochwertigen Tees von Tee hoch n auch kleine Snacks an, um den Besuch zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Wer im September wiederkommt, kann sich auf eine weitere Veranstaltung mit Müller freuen, die ein neues Kapitel dieser Teereihe aufschlagen wird.

Ein Jubiläum in voller Blüte

Das 200-jährige Jubiläum des Klosterbergegarten wird während des gesamten Jahres gefeiert. Zu den Feierlichkeiten gehören nicht nur Konzerte, sondern auch Open-Air-Events, die sicher für eine besondere Atmosphäre im Garten sorgen werden. Neben den Teesalonveranstaltungen sind „Lenné-Führungen“ geplant, die die Besucher über die Entstehung und Gestaltung des Parks informieren. Diese Führungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Arbeiten des renommierten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné zu erfahren, der für die prachtvolle Gestaltung verantwortlich ist.

Um den Familien und Kindern einen zusätzlichen Anreiz zu bieten, sind zahlreiche Mitmach-Aktionen und kreative Workshops in Planung. Diese Events sollen den Gästen die Möglichkeit geben, den Garten nicht nur passiv zu genießen, sondern auch aktiv Teil der Geschichte und Kultur zu werden, die der Klosterbergegarten verkörpert.

Ein Ort der Entspannung und Inspiration

Durch die Kombination aus Natur, Kunst und Gemeinschaft hat sich der Klosterbergegarten als Ort etabliert, an dem sich alles um das Genießen dreht. Ob bei einem stressfreien Spaziergang, einem gemütlichen Teetrinken oder bei einem der zahlreichen Kulturveranstaltungen – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. In einer Zeit, in der Erholung und Besinnung oft zu kurz kommen, bietet der Klosterbergegarten einen Rückzugsort, an dem das Wohlbefinden an erster Stelle steht. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen rund um das Jubiläum sind auf der offiziellen Seite verfügbar: www.park2025.de/veranstaltungen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Klosterbergegarten nicht nur eine grüne Oase in Magdeburg ist, sondern auch ein lebendiger Platz voller Veranstaltungen, die die Herzen seiner Besucher höher schlagen lassen. Wer heute Abend Zeit hat, sollte sich das Konzert von Pedro Querido nicht entgehen lassen – es verspricht ein stimmungsvolles Erlebnis inmitten der historischen Kulisse des Gartens zu werden.