Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Allstedt – Werden Sie geblitzt?
Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Allstedt – Werden Sie geblitzt?
Allstedt, Deutschland - In Allstedt wird heute, am 9. Juli 2025, an einem Standort geblitzt. Die momentanen Informationen über die Radarkontrolle sind noch nicht vollständig, denn die Positionen der Messstellen können sich im Tagesverlauf ändern. Laut news.de ist um 07:44 Uhr eine mobile Radarfalle im Bereich der A38 in Mittelhausen gemeldet worden, wo das Tempolimit bei 120 km/h liegt. Allerdings wurde der genaue Standort der Blitzeranlage noch nicht bestätigt, Stand 09:07 Uhr.
Das Blitzen sorgt für Aufmerksamkeit, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden und sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Besonders wichtig ist der Toleranzabzug mobiler Blitzer: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten üblicherweise 3 Prozentpunkte von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden.
Sicherheit durch Blitzer
Blitzer in Deutschland werden auch außerorts eingesetzt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Das zeigt, dass die Verkehrskontrollen ein wichtiges Instrument zur Unfallvermeidung darstellen. DerBussgeldkatalog.de berichtet, dass es sowohl stationäre als auch mobile Blitzer gibt, die auf Autobahnen, Landstraßen und an Baustellen eingesetzt werden. In Deutschland sind über 4.500 stationäre Blitzer installiert, die regelmäßig gewartet und geeicht werden müssen.
Mobile Blitzer sind besonders flexibel und kommen häufig an Stellen zum Einsatz, wo Verkehrsverstöße besonders häufig vorkommen. Messtechniken für mobile Blitzer beinhalten Radar, Lichtschranken und Lasergeräte. Viele Fahrzeugführer stehen allerdings oft vor der Frage, wie hoch die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind. Diese variieren je nach Schwere des Vergehens und dem Ort der Übertretung.
Bußgelder und Strafen
Auf Autobahnen gibt es zwar keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung, jedoch gelten Richtgeschwindigkeiten von 130 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen 100 km/h, während auf Landstraßen normalerweise eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h für Pkw ohne Anhänger gilt. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts sind nicht zu unterschätzen und beginnen bereits bei 70 Euro für eine Überschreitung von 21 km/h. Bussgeldkatalog.org hat die Strafen übersichtlich aufgelistet:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte | Mögliche Konsequenzen |
---|---|---|---|
21 km/h | 70 EUR | 1 Punkt | – |
26 km/h | 80 EUR | 1 Punkt | Mögliches Fahrverbot |
41 km/h | 160 EUR | 2 Punkte | 1 Monat Fahrverbot |
Darüber hinaus gilt innerorts ein strengerer Bußgeldkatalog. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 70 km/h kann etwa ein Bußgeld von bis zu 800 Euro und drei Monate Fahrverbot drohen. Es ist zudem zu beachten, dass Einsprüche gegen Bußgeldbescheide innerhalb von 14 Tagen möglich sind, falls sich jemand ungerecht behandelt fühlt. Die genaue Überwachung durch mobile und stationäre Blitzer bleibt somit ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit.
Details | |
---|---|
Ort | Allstedt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)