Europa im Fokus: Halle lädt zum 3. Europa-Forum ein!
Europa im Fokus: Halle lädt zum 3. Europa-Forum ein!
Literaturhaus Halle, Deutschland - In Halle schlägt die Stunde der Diskussionen zu brisanten Themen! Am 3. Juli 2025 findet im Literaturhaus Halle das 3. Europa-Forum der Europa-Union Halle-Saalekreis e.V. in Kooperation mit EuropeDirect Halle statt. Den Auftakt bildet um 18:30 Uhr ein Sektempfang, gefolgt von der Podiumsdiskussion mit dem Thema „Die europäische Dimension des Zukunftszentrums“. Anschließend erwartet die Besucher ein Buffet, um den Austausch zu fördern.
Die Veranstaltung wird von Herrn Christian Scharf moderiert und verspricht hochkarätige Beiträge. Unter den Bestätigten befinden sich unter anderem Cornelia Pieper, die Generalkonsulin Deutschlands in Danzig, Dr. Alexander Vogt, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), und Jan Büchner, Geschäftsführer des Zukunftszentrums. Wer Interesse hat, sollte sich bis zum 26. Juni 2025 per E-Mail (info@europedirect-halle.de) anmelden, da die Plätze nach dem Windhundprinzip vergeben werden.
Populismus und seine Ursachen
Ein weiteres spannendes Event ist die 5. Europa-Debatte, die am 3. Juni 2024 in der Leopoldina stattfindet. Hier dreht sich alles um den Aufschwung populistischer Parteien in Europa. Diese Debatte wirft einen Blick auf die ökonomischen Ursachen und deren Auswirkungen auf die Demokratie und die EU. Experten wie Prof. Dr. Paula Diehl von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Prof. Reint Gropp vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle geben wertvolle Einblicke in die Thematik. Mit Fragen, wie ökonomische Lasten zur Stärkung des Populismus beitragen, wird hier eine umfassende Analyse angestrebt.
Besonders der Einfluss der Globalisierung auf Wohlstand, Arbeitslosigkeit und Lohnungleichheit wird thematisiert. Es stellt sich die Frage, ob EU-Finanzhilfen für ärmere Regionen zur Bekämpfung des Populismus effektiv sein könnten. Zuschauer sind eingeladen, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und ihre Meinungen einzubringen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit einer Begrüßung durch die Vizepräsidentin der Leopoldina, Prof. Dr. Regina T. Riphahn, und umfasst spannende Impulsvorträge sowie eine Diskussion ab 18:30 Uhr.
Der Druck auf die EU
Die Diskussion über Populismus ist aktueller denn je. Untersucht wird, wie populistische Bewegungen die Demokratien in Europa unter Druck setzen. Diese Themen wurden in einer Pressemitteilung des IWH Halle aufgegriffen. Es wird argumentiert, dass die ökonomischen Herausforderungen durch die Globalisierung nicht nur Wohlstand gebracht haben, sondern auch zu Abwanderung und Überalterung in vielen Regionen führten. Diese familiären und gesellschaftlichen Umbrüche bieten einen Nährboden für populistische Strömungen.
Die Veranstaltungen in Halle sind eine hervorragende Gelegenheit, um sich umfangreich mit den Ursachen und Auswirkungen des Populismus auseinanderzusetzen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, ihre Stimme in diesen wichtigen gesellschaftlichen Debatten einzubringen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ein gutes Händchen für die Zukunft Europas ist gefragt!
Details | |
---|---|
Ort | Literaturhaus Halle, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)