Notdienst Heute: Wichtige Anlaufstellen für Saalekreis-Bewohner!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie am 10.10.2025, wo im Saalekreis Ärzte und Apotheken im Notdienst bereitstehen. Termine und Kontakte hier!

Erfahren Sie am 10.10.2025, wo im Saalekreis Ärzte und Apotheken im Notdienst bereitstehen. Termine und Kontakte hier!
Erfahren Sie am 10.10.2025, wo im Saalekreis Ärzte und Apotheken im Notdienst bereitstehen. Termine und Kontakte hier!

Notdienst Heute: Wichtige Anlaufstellen für Saalekreis-Bewohner!

Am heutigen Tag, dem 10.10.2025, sind die Bürger im Saalekreis gut informiert über die Möglichkeiten, die ihnen im Falle einer medizinischen Notlage zur Verfügung stehen. Wie news.de berichtet, können Patienten auf den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 zurückgreifen, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Dieser Dienst steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche Beschwerden bereit.

Ein Problem, das häufig auftritt, ist, dass viele Patienten nicht wissen, wo sie bei dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen hingehen sollen. «Es ist entscheidend, die 116 117 zu nutzen und nicht die Notrufnummer 112 zu wählen», erklärt die Hausärztin Kristina S. Viele missverstehen die Situation und suchen oft die Notaufnahme eines Krankenhauses auf, was die dort behandelnden Ärzte frustriert, wie Peter M. aus einer Notaufnahme berichtet. «Wir müssen uns auf echte Notfälle konzentrieren», sagt er.

Bereit für den Notfall: Ärzte und Apotheken

Von 16:00 bis 18:00 Uhr stehen im Saalekreis mehrere Bereitschaftsärzte zur Verfügung. Folgende Praxen können aufgesucht werden:

  • Merseburg: Weiße Mauer 52, Sprechzeiten: 16:00-18:00 Uhr
  • Weißenfels: Naumburger Straße 76, Sprechzeiten: 16:00-18:00 Uhr
  • Leipzig (Diakonissenkrankenhaus): Georg-Schwarz-Str. 49, Sprechzeiten: 14:00-19:00 Uhr
  • Leipzig (Klinikum St. Georg): Delitzscher Straße 141, Sprechzeiten: 14:00-19:00 Uhr
  • Leipzig (Universitätsklinikum): Liebigstraße 22, Sprechzeiten: 14:00-22:00 Uhr
  • Halle (Kinderheilkundlicher Bereitschaftsdienst): Mauerstraße 5, Sprechzeiten: 16:00-22:00 Uhr
  • Leipzig (Kinderärztliche Bereitschaftspraxis): Delitzscher Straße 141, Sprechzeiten: 14:00-21:00 Uhr
  • Leipzig (HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis): Liebigstraße 12, Sprechzeiten: 14:00-20:00 Uhr
  • Leipzig (Augenärztliche Bereitschaftspraxis): Liebigstraße 12, Sprechzeiten: 14:00-20:00 Uhr
  • Leipzig (Allgemein-chirurgische Bereitschaftspraxis): Riebeckstraße 65, Sprechzeiten: 14:00-22:00 Uhr

Im Notfall sind auch Apotheken gefordert. Die Notdienst-Apotheken in der Region haben ebenfalls gut aufgerüstet. Zu den wichtigen Anlaufstellen gehören:

  • Blumenau-Apotheke, Halle: Heideringpassage 1, Notdienst von 08:00 Uhr (10.10.) bis 08:00 Uhr (11.10.)
  • Stern-Apotheke, Merseburg: König-Heinrich-Str. 40, Notdienst von 08:00 Uhr (10.10.) bis 08:00 Uhr (11.10.)
  • Mohren-Apotheke, Lutherstadt Eisleben: Markt 34, Notdienst von 08:00 Uhr (10.10.) bis 08:00 Uhr (11.10.)
  • Sonnen-Apotheke, Landsberg: Merseburger Str. 1, Notdienst von 08:00 Uhr (10.10.) bis 08:00 Uhr (11.10.)
  • Burg-Apotheke, Querfurt: Nebraer Str. 2, Notdienst von 08:00 Uhr (10.10.) bis 08:00 Uhr (11.10.)

Erste Hilfe und wichtige Informationen

Für die Erste-Hilfe-Leistung sind zahlreiche Institutionen aktiv, um die Versorgungsstrukturen in Deutschland zu optimieren. So plant das Deutsche Rote Kreuz, die Informationen zu Notruf 112 und Rettungsdiensten zu verbreiten, während die Bertelsmann Stiftung eine Publikation zur Neuordnung der Notfallversorgung veröffentlicht hat. Stiftung Gesundheitswissen bietet ebenfalls umfassende Informationen über Notfallsituationen und deren Handhabung an.

Um die Notaufnahme der Krankenhäuser von Überlastungen durch nicht dringliche Fälle zu entlasten, ist es wichtig, dass Patienten verstärkt den Bereitschaftsdienst unter 116 117 in Anspruch nehmen. Dies stellt sicher, dass für akute Notfälle, die eines schnelles Handeln erfordern, ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei medizinischen Notlagen im Saalekreis sind sowohl der Bereitschaftsdienst als auch die Notdienst-Apotheken bestens aufgestellt und stehen den Bürgern zur Seite. Es gilt, diese Angebote auch effektiv zu nutzen, um im Zweifelsfall schnell die richtige Hilfe zu bekommen.