ACHTUNG! Mobiler Blitzer auf der Friedensallee in Bernburg aktiv
Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen im Salzlandkreis, insbesondere in Bernburg (Saale), am 18.09.2025.

ACHTUNG! Mobiler Blitzer auf der Friedensallee in Bernburg aktiv
In Bernburg (Saale) kommen Autofahrer heute, am 18.09.2025, nicht um eine Geschwindigkeitskontrolle herum. Auf der Friedensallee, wo das Tempolimit bei 30 km/h liegt, wurde um 06:17 Uhr ein mobiler Blitzer aufgestellt. Wie news.de berichtet, ist in diesem Bereich mit strengen Geschwindigkeitsüberwachungen zu rechnen, da Tempoüberschreitungen häufige Verkehrsverstöße darstellen und die Unfallursache Nummer eins sind.
Die mobile Kontrolle ist Teil einer umfassenderen Maßnahme zur Wahrnehmung der Verkehrssicherheit innerhalb der Stadt. Die Polizei und Kommunen setzen dabei auf moderne Technik, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen. Blitzer können, wie bussgeldkatalog.org erklärt, sowohl stationär als auch mobil aufgestellt sein, wobei es Richtlinien zur Aufstellung gibt, die je nach Bundesland variieren. In der Regel dürfen Privatpersonen keine Blitzer aufstellen, es sei denn, sie nutzen Blitzerattrappen auf ihrem eigenen Grundstück.
Regeln und Richtlinien für Blitzer
Bei der Aufstellung von Blitzern sind besondere Abstände zu Verkehrszeichen einzuhalten, um unvorhergesehene Bremsmanöver zu vermeiden. In Sachsen-Anhalt, wo Bernburg liegt, beträgt der Mindestabstand zu Verkehrszeichen 100 Meter. Ausnahmen sind an Gefahrenstellen oder nach Geschwindigkeitstrichtern möglich. Abstände zwischen festen Blitzern und Verkehrsschildern dürfen laut einem Beschluss des OLG Stuttgart nur zu solchen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten werden.
Wenn Autofahrer jedoch zu schnell unterwegs sind, müssen sie mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Laut ADAC werden Geschwindigkeitsverstöße sowohl mit Bußgeldern als auch mit Punkten in Flensburg geahndet. Bei Überschreitungen von bis zu 10 km/h drohen beispielsweise 30 Euro, während bei Überschreitungen von mehr als 70 km/h mit empfindlichen Strafen von bis zu 800 Euro zu rechnen ist. Für viele Verkehrssünder kann dies ein teures Vergnügen werden.
Fazit: Augen auf im Straßenverkehr!
Die heutige Kontrolle in Bernburg ist ein weiterer Beweis dafür, dass Geschwindigkeitsüberwachung ernst genommen wird. Autofahrer sollten sich stets der Tempolimits bewusst sein, denn hohe Geschwindigkeiten führen nicht nur zu Bußgeldern, sondern auch zu einem erhöhten Risiko für alle Verkehrsteilnehmer. Die Polizei mahnt daher: „Achten Sie auf die Geschwindigkeitslimits und fahren Sie stets umsichtiger.“ Ein weiterer Grund, in der Stadt besonders vorsichtig zu sein!